Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 25. März 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Luisa und Luis Fernandes gehen in ihre alte Heimat zurück. Sie sind nicht die einzigen. Was steckt hinter der Abwanderung von Portugiesinnen und Portugiesen?

Deutschland plant mit Italien ein Gas-Solidaritätsabkommen. Ob die Schweiz Teil des Pakts wird, ist unklar. Aus Berlin kommen andere Signale als von Simonetta Sommaruga. 

Der Bundesrat sieht von einem Verbot von «Russia Today» ab. Was läuft auf dem Kanal, der eine Sondersitzung nötig machte? 

Der Soziologe Elísio Macamo, der an der Universität Basel lehrt, warnt bei Rassismusvorwürfen zur Vorsicht und fordert im Interview eine Gleichbehandlung aller Flüchtlinge – auch wenn es schwierig ist. 

Der russische Propagandasender RT kann seine Inhalte in der Schweiz weiterhin über das Internet verbreiten. Der Bundesrat hat sich gegen ein Verbot entschieden.

Über 250 Ärztinnen gaben in einer Tamedia-Umfrage an, bei der Arbeit sexuelle Belästigungen erlebt zu haben. Doch es sind noch mehr Betroffene.

Noch vor Fristablauf seien drei Mal mehr Unterschriften gesammelt worden, als benötigt, hat das Referendumsbündnis am Freitag mitgeteilt. Das Bündnis befürchtet einen längerfristigen Abbauplan bei den Renten. 

Ein Duell zwischen Mitte und SP dürfte am Sonntag über die Regierungsmehrheit im zweitgrössten Schweizer Kanton entscheiden. 

SVP-Bundesrat Guy Parmelin findet es eine «gute Sache», dass ein grosser Teil des russischen Rohstoffhandels über die Schweiz läuft. Im Interview verrät der Wirtschaftsminister ausserdem, wie lange wir uns im Krisenfall versorgen können.

Sollen die Sanktionen gegen Russland auch auf Gaslieferungen ausgedehnt werden? Zwei Drittel sind dafür – auch wenn deswegen die Energiepreise steigen.

Weil ein Pflanzenschutzmittel starke Nebenwirkung hatte, verlor Peter Wehrli eine Million Franken. Das Verhalten von Bayer danach macht ihn hässig.

Luisa und Luis Fernandes gehen in ihre alte Heimat zurück. Sie sind nicht die einzigen. Was steckt hinter der Abwanderung von Portugiesinnen und Portugiesen?

Deutschland plant mit Italien ein Gas-Solidaritätsabkommen. Ob die Schweiz Teil des Pakts wird, ist unklar. Aus Berlin kommen andere Signale als von Simonetta Sommaruga. 

Der Bundesrat sieht von einem Verbot von «Russia Today» ab. Was läuft auf dem Kanal, der eine Sondersitzung nötig machte? 

Der Soziologe Elísio Macamo, der an der Universität Basel lehrt, warnt bei Rassismusvorwürfen zur Vorsicht und fordert im Interview eine Gleichbehandlung aller Flüchtlinge – auch wenn es schwierig ist. 

Der russische Propagandasender RT kann seine Inhalte in der Schweiz weiterhin über das Internet verbreiten. Der Bundesrat hat sich gegen ein Verbot entschieden.

Über 250 Ärztinnen gaben in einer Tamedia-Umfrage an, bei der Arbeit sexuelle Belästigungen erlebt zu haben. Doch es sind noch mehr Betroffene.

Noch vor Fristablauf seien drei Mal mehr Unterschriften gesammelt worden, als benötigt, hat das Referendumsbündnis am Freitag mitgeteilt. Das Bündnis befürchtet einen längerfristigen Abbauplan bei den Renten. 

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Sollen die Sanktionen gegen Russland auch auf Gaslieferungen ausgedehnt werden? Zwei Drittel sind dafür – auch wenn deswegen die Energiepreise steigen.

SVP-Bundesrat Guy Parmelin findet es eine «gute Sache», dass ein grosser Teil des russischen Rohstoffhandels über die Schweiz läuft. Im Interview verrät der Wirtschaftsminister ausserdem, wie lange wir uns im Krisenfall versorgen können.

Weil ein Pflanzenschutzmittel starke Nebenwirkung hatte, verlor Peter Wehrli eine Million Franken. Das Verhalten von Bayer danach macht ihn hässig.