Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 19. März 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Zeitpunkt, um die letzten Covid-Vorgaben des Bundes aufzuheben, sei saisonal günstig, sagt Lukas Engelberger. Der Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektoren erwartet aber, dass Spitäler die Maskenpflicht eigenständig weiterführen.

Die Berner Staatsanwaltschaft stellte 200 Strafbefehle aus und verhängte Geldstrafen. Die müssen nun aufgehoben werden.

Umstrittene russische Unternehmen wie Nord Stream haben ihren Sitz in Zug. Ging der Kanton zu weit mit seiner Tiefsteuerpolitik? Wir haben Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur gefragt.

Wenn es nicht rasch zu einem Waffenstillstand kommt, muss die Schweiz den russischen Rohstoffhandel stoppen.

 Rassismusgeplänkel und Scheindebatten vernebeln angesichts des Kriegs in der Ukraine den Blick fürs Wesentliche. 

Die Bestände der Armee sind teils hoffnungslos veraltet. Manche Panzer und Kanonen stammen aus der Zeit des Vietnamkriegs.

Wer Velo fährt, soll einen Beitrag an die Verkehrskosten zahlen, fordert eine Allianz bürgerlicher und Mitte-Politiker. Die Velolobby schäumt.

Bis zu 10 Prozent mehr Kinder werden laut Schätzungen bald in den Klassenzimmern sitzen. Die Herausforderungen sind gross – kreative Lösungen gesucht.

Mit einem neuen Gesetz soll die absolute Immunität von Parlamentariern künftig aufgehoben werden können. Aeschis Partei spricht von einem «Maulkorb».

Der ukrainische Präsident sprach auf dem Berner Bundesplatz. Das ist seine Rede im Wortlaut.

Catherine Belton sprach mit Oligarchen und Putins engsten Weggefährten. Die Bestseller-Autorin erklärt, wie der Kreml funktioniert – und welche Rolle die Schweiz dabei spielt.

Der Zeitpunkt, um die letzten Covid-Vorgaben des Bundes aufzuheben, sei saisonal günstig, sagt Lukas Engelberger. Der Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektoren erwartet aber, dass Spitäler die Maskenpflicht eigenständig weiterführen.

Die Berner Staatsanwaltschaft stellte 200 Strafbefehle aus und verhängte Geldstrafen. Die müssen nun aufgehoben werden.

Umstrittene russische Unternehmen wie Nord Stream haben ihren Sitz in Zug. Ging der Kanton zu weit mit seiner Tiefsteuerpolitik? Wir haben Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur gefragt.

Wenn es nicht rasch zu einem Waffenstillstand kommt, muss die Schweiz den russischen Rohstoffhandel stoppen.

 Rassismusgeplänkel und Scheindebatten vernebeln angesichts des Kriegs in der Ukraine den Blick fürs Wesentliche. 

Die Bestände der Armee sind teils hoffnungslos veraltet. Manche Panzer und Kanonen stammen aus der Zeit des Vietnamkriegs.

Wer Velo fährt, soll einen Beitrag an die Verkehrskosten zahlen, fordert eine Allianz bürgerlicher und Mitte-Politiker. Die Velolobby schäumt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Bis zu 10 Prozent mehr Kinder werden laut Schätzungen bald in den Klassenzimmern sitzen. Die Herausforderungen sind gross – kreative Lösungen gesucht.

Mit einem neuen Gesetz soll die absolute Immunität von Parlamentariern künftig aufgehoben werden können. Aeschis Partei spricht von einem «Maulkorb».

Der ukrainische Präsident sprach auf dem Berner Bundesplatz. Das ist seine Rede im Wortlaut.