Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. März 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Welches «Good-News» es aus dem Parlament? Wer hört auf, wer doch nicht? Der etwas andere Rückblick auf die zu Ende gegangene Frühjahrssession.

Die Fallzahlen steigen – und unter den Infizierten sind auch viele Geimpfte. Dennoch rät die Impfkommission von einer vierten Impfung ab. Das könnte sich bald ändern.

In der Schweiz kommen pro Tag über 1000 Flüchtlinge aus der Ukraine an. Das sind die Herausforderungen, mit denen Bund und Kantone derzeit kämpfen. 

Die erste Hürde im Parlament ist genommen: Unfruchtbare Ehepaare mit Kinderwunsch sollen künftig auf gespendete Eizellen zurückgreifen können. 

Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.

In die private Altersvorsorge soll mehr Geld eingezahlt werden können. Wer profitiert von der Erhöhung der Steuerabzüge? Was kostets Bund und Kantone? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Mit dem Schutzstatus S dürfen ukrainische Geflüchtete hier auch einem Job nachgehen. Eine Chance für Schweizer Betriebe – doch die Betroffenen sollen zuerst ankommen, so der Tenor.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Zürich will Maskenpflicht im ÖV verlängern | Schweiz kämpft für Neutralitäts-Ruf | Berichte eines bei den Russen eingebetteten Reporters – der Tag.

Spott, Verwunderung und Breaking News gibt es weltweit zur neuen Neutralität der Schweiz. Jetzt tritt das EDA auf den Plan.

Olha und Iryna mussten vor wenigen Wochen die schwere Entscheidung treffen, ihre Ehemänner und Eltern in der ukrainischen Heimat zurückzulassen und mit ihren Kindern in die Schweiz zu flüchten. Nun berichten sie von ihrer aktuellen Situation.

Welches «Good-News» es aus dem Parlament? Wer hört auf, wer doch nicht? Der etwas andere Rückblick auf die zu Ende gegangene Frühjahrssession.

Die Fallzahlen steigen – und unter den Infizierten sind auch viele Geimpfte. Dennoch rät die Impfkommission von einer vierten Impfung ab. Das könnte sich bald ändern.

In der Schweiz kommen pro Tag über 1000 Flüchtlinge aus der Ukraine an. Das sind die Herausforderungen, mit denen Bund und Kantone derzeit kämpfen. 

Die erste Hürde im Parlament ist genommen: Unfruchtbare Ehepaare mit Kinderwunsch sollen künftig auf gespendete Eizellen zurückgreifen können. 

Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.

In die private Altersvorsorge soll mehr Geld eingezahlt werden können. Wer profitiert von der Erhöhung der Steuerabzüge? Was kostets Bund und Kantone? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Mit dem Schutzstatus S dürfen ukrainische Geflüchtete hier auch einem Job nachgehen. Eine Chance für Schweizer Betriebe – doch die Betroffenen sollen zuerst ankommen, so der Tenor.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Spott, Verwunderung und Breaking News gibt es weltweit zur neuen Neutralität der Schweiz. Jetzt tritt das EDA auf den Plan.

Die meisten gehen mit 65 Jahren in Rente. Eine neue Studie zeigt: Damit Menschen länger arbeiten, braucht es verantwortungsvolle Tätigkeiten und flexible Anstellungsbedingungen.

Frauen sollen besser in die Aussenpolitik einbezogen werden.