Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. März 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz bereitet sich auf die Ankunft einer grossen Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Trotz der grossen Solidarität rechnen die Behörden auch mit Schwierigkeiten.

War Krieg für uns in der Schweiz eben noch abstrakt, erkundigen sich nun viele nach ihrem Luftschutzkeller. Tibor Szvircsev Tresch sagt, was gerade mit unserem Sicherheitsgefühl passiert. 

Wirtschaftliche Sanktionen wie jene gegen Russland sind laut Alt Bundesrat Christoph Blocher ein Kriegsmittel – und sollen daher künftig nicht mehr möglich sein. 

Die Schweiz führt erstmals den Schutzstatus S ein. Justizministerin Karin Keller-Sutter informierte die Medien – wir berichteten live.

Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.

Seit zwei Wochen herrscht Krieg in Europa – und in der Schweiz ist die sicherheitspolitische Debatte bereits voll im Gang. Wird das Schweizer Militär nun aufrüsten? Und wenn ja, wie?

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Noch Anfang Februar wollte der Bundesrat von einem Verbot nichts wissen. Nach öffentlicher Kritik geht Justizministerin Karin Keller-Sutter nun über die Bücher.

Weil das Bundesgericht die fragwürdige IV-Rentenpraxis nicht ändert, will nun die Sozialkommission des Nationalrats den Bundesrat dazu bringen.

Adrian Spahr und Nils Fiechter von der Jungen SVP Kanton Bern haben sich der Rassendiskriminierung schuldig gemacht. Zu diesem Schluss kommt das Bundesgericht.

Die Schweiz bereitet sich auf die Ankunft einer grossen Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Trotz der grossen Solidarität rechnen die Behörden auch mit Schwierigkeiten.

War Krieg für uns in der Schweiz eben noch abstrakt, erkundigen sich nun viele nach ihrem Luftschutzkeller. Tibor Szvircsev Tresch sagt, was gerade mit unserem Sicherheitsgefühl passiert. 

Wirtschaftliche Sanktionen wie jene gegen Russland sind laut Alt Bundesrat Christoph Blocher ein Kriegsmittel – und sollen daher künftig nicht mehr möglich sein. 

Die Schweiz führt erstmals den Schutzstatus S ein. Justizministerin Karin Keller-Sutter informierte die Medien – wir berichteten live.

Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.

Daryna Trimbach ist in der 3-Zimmer-Wohnung von Ursula Berberat untergekommen. Für die geflüchtete Ukrainerin endet damit eine Odyssee, die eigentlich als Ferienreise begann.  

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Seit zwei Wochen herrscht Krieg in Europa – und in der Schweiz ist die sicherheitspolitische Debatte bereits voll im Gang. Wird das Schweizer Militär nun aufrüsten? Und wenn ja, wie?

Noch Anfang Februar wollte der Bundesrat von einem Verbot nichts wissen. Nach öffentlicher Kritik geht Justizministerin Karin Keller-Sutter nun über die Bücher.

Weil das Bundesgericht die fragwürdige IV-Rentenpraxis nicht ändert, will nun die Sozialkommission des Nationalrats den Bundesrat dazu bringen.