Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 04. März 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Frederik Paulsen hat Russland in der Schweiz vertreten. Nun möchte er von seinem Ehrenamt zurücktreten.

Der Bundesrat will für ukrainische Schutzsuchende zum ersten Mal den Status S aktivieren. Bei der Umsetzung sind allerdings noch Fragen offen.

Der Bundesrat verzichtet darauf, Schutzgebiete für bedrohte Fische und Krebse zu schaffen. Seine Kehrtwende begründet er mit der geplanten Energiewende. Das weckt Kritik. 

Es ist richtig, dass die Kriegsvertriebenen aus der Ukraine ohne bürokratische Hürden aufgenommen werden. 

Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.

Den Zivildienst abschaffen oder die Frauen zum Dienst verpflichten – diese zwei Modelle zur Bestückung von Zivilschutz und Armee verfolgt der Bundesrat weiter.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Aus Angst vor einem Atomkrieg wollen sich Menschen mit Jodtabletten eindecken. Ob das nötig ist und weshalb man die Tabletten nicht vorsorglich einnehmen soll – wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Der Bundesrat erläutert in diesen Minuten, wie die Schweiz mit den in den nächsten Tagen und Wochen erwarteten Flüchtlingen umgeht. Wir berichteten live.

Konten bei der Credit Suisse und Julius Bär; Hilfe mit ihren Briefkastenfirmen: Datenlecks zeigen neue Verbindungen von sanktionierten Oligarchen in die Schweiz.

Frederik Paulsen hat Russland in der Schweiz vertreten. Nun möchte er von seinem Ehrenamt zurücktreten.

Der Bundesrat will für ukrainische Schutzsuchende zum ersten Mal den Status S aktivieren. Bei der Umsetzung sind allerdings noch Fragen offen.

Der Bundesrat verzichtet darauf, Schutzgebiete für bedrohte Fische und Krebse zu schaffen. Seine Kehrtwende begründet er mit der geplanten Energiewende. Das weckt Kritik. 

Es ist richtig, dass die Kriegsvertriebenen aus der Ukraine ohne bürokratische Hürden aufgenommen werden. 

Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.

Den Zivildienst abschaffen oder die Frauen zum Dienst verpflichten – diese zwei Modelle zur Bestückung von Zivilschutz und Armee verfolgt der Bundesrat weiter.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Vor 40 Jahren wurde die Frau des weltberühmten Künstlers Wassily Kandinsky in Gstaad ermordet. Jetzt zeigt ein exklusiver Blick in die Akten, wie die Polizei ermittelte.

Aus Angst vor einem Atomkrieg wollen sich Menschen mit Jodtabletten eindecken. Ob das nötig ist und weshalb man die Tabletten nicht vorsorglich einnehmen soll – wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Der Bundesrat erläutert in diesen Minuten, wie die Schweiz mit den in den nächsten Tagen und Wochen erwarteten Flüchtlingen umgeht. Wir berichteten live.