Der Schweizer Botschafter schildert die dramatischen letzten Tage im ukrainischen Kriegsgebiet und die Evakuierung mehrerer Schweizer Familien mit Babys. Claude Wild im Originalton.
Rund 3000 Menschen aus der ganzen Schweiz haben Hilfsgüter nach Frenkendorf BL gebracht. Am Freitag bricht der erste Konvoi in Richtung Ukraine auf.
Die Justizministerin will mit der EU gleichziehen. Schutzsuchende aus dem Kriegsgebiet sollen damit rasch und unbürokratisch einen Aufenthaltsstatus erhalten.
Der Nationalrat lehnt die Gletscherinitiative ab und befürwortet stattdessen einen Gegenvorschlag. Die Debatte war langfädig. Wie es mit der Schweizer Klimapolitik weitergeht, ist nach wie vor offen.
Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.
Das Ideal eines friedlichen Europas ist erschüttert. In der Schweiz sind jetzt die Militärbefürworter im Aufwind, SP und GSoA stehen vor einem grossen Dilemma.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In der gewalttätigen rechtsextremistischen Szene der Schweiz zirkulieren Aufforderungen, sich einem berüchtigten Bataillon mit Name «Asow» anzuschliessen.
Bislang schickte der Bundesrat die Spezialkräfte der Armee selten los. Nun häufen sich die Noteinsätze – momentan in der Ukraine, davor sogar in der Schweiz.
Wie lange dürfen sie sicher im Land bleiben? Was ändert sich nach einem Asylantrag? Wie darf die Bevölkerung helfen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Schweizer Botschafter schildert die dramatischen letzten Tage im ukrainischen Kriegsgebiet und die Evakuierung mehrerer Schweizer Familien mit Babys. Claude Wild im Originalton.
Die Justizministerin will mit der EU gleichziehen. Schutzsuchende aus dem Kriegsgebiet sollen damit rasch und unbürokratisch einen Aufenthaltsstatus erhalten.
Der Nationalrat lehnt die Gletscherinitiative ab und befürwortet stattdessen einen Gegenvorschlag. Die Debatte war langfädig. Wie es mit der Schweizer Klimapolitik weitergeht, ist nach wie vor offen.
In der Schweiz sind jetzt die Militärbefürworter im Aufwind. Selbst Linke wollen nicht mehr über Abrüstung reden. Die GSoA steht vor fundamentalen Fragen.
Im Bundeshaus werden während dreier Wochen viele Entscheide für die Schweiz gefällt: National- und Ständerat versammeln sich zur Frühjahrssession.
In der gewalttätigen rechtsextremistischen Szene der Schweiz zirkulieren Aufforderungen, sich einem berüchtigten Bataillon mit Name «Asow» anzuschliessen.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Bislang schickte der Bundesrat die Spezialkräfte der Armee selten los. Nun häufen sich die Noteinsätze – momentan in der Ukraine, davor sogar in der Schweiz.
Wie lange dürfen sie sicher im Land bleiben? Was ändert sich nach einem Asylantrag? Wie darf die Bevölkerung helfen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Der Nationalrat will den Anbau von Pflanzen erlauben, die mit neuen gentechnischen Verfahren gezüchtet wurden. Allerdings soll das Einbringen von artfremdem Genmaterial verboten bleiben.