Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Februar 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rechtsprofessor Oliver Diggelmann klärt die völkerrechtlichen Fragen: Ist Russland eindeutig der Täter? Darf die Schweiz als neutrales Land Wladimir Putin verurteilen? Darf sie Sanktionen ergreifen?

Die Verteidigungsministerin äussert sich zu den Herausforderungen der Schweiz in der aktuellen Lage. 

Abwarten oder die Sanktionen von EU und USA sofort mittragen? Darüber berät der Bundesrat am Mittwoch. Die Parteien sind gespalten.

Der Bundesrat will am Mittwoch diskutieren, ob man sich den Sanktionen der EU und USA anschliessen soll. Die meisten Parteien fordern Reaktionen, die SVP verurteilt «Twitter-Diplomatie»

Das EDA verurteilt noch in der Nacht Wladimir Putins Vorstoss bezüglich Ostukraine. Wird sich die Schweiz auch an den Sanktionen beteiligen? 

Soll die Schweiz mehr Geld an die Grenzschutzorganisation der EU bezahlen? Die Frage sollte ohne moralisches Getöse mit dem Blick auf einige unbequeme Realitäten beantwortet werden.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In Chats auf Telegram finden Antisemiten ein grosses Publikum. Ein Mann dokumentiert ihr Verhalten seit Beginn der Pandemie.

An einem runden Tisch will die SVP die Weichen für eine «sichere Stromversorgung» stellen. Doch sie kassiert lauter Absagen.

Die grösste Fraktion im EU-Parlament will die Schweiz wegen der Credit Suisse auf die schwarze Liste setzen. SP-Chef Cédric Wermuth sagt der ausländischen Presse Danke.

Rechtsprofessor Oliver Diggelmann klärt die völkerrechtlichen Fragen: Ist Russland eindeutig der Täter? Darf die Schweiz als neutrales Land Wladimir Putin verurteilen? Darf sie Sanktionen ergreifen?

Die Verteidigungsministerin äussert sich zu den Herausforderungen der Schweiz in der aktuellen Lage. 

Abwarten oder die Sanktionen von EU und USA sofort mittragen? Darüber berät der Bundesrat am Mittwoch. Die Parteien sind gespalten.

Der Bundesrat will am Mittwoch diskutieren, ob man sich den Sanktionen der EU und USA anschliessen soll. Die meisten Parteien fordern Reaktionen, die SVP verurteilt «Twitter-Diplomatie»

Soll die Schweiz mehr Geld an die Grenzschutzorganisation der EU bezahlen? Die Frage sollte ohne moralisches Getöse mit dem Blick auf einige unbequeme Realitäten beantwortet werden.

Das EDA verurteilt noch in der Nacht Wladimir Putins Vorstoss bezüglich Ostukraine. Wird sich die Schweiz auch an den Sanktionen beteiligen? 

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In Chats auf Telegram finden Antisemiten ein grosses Publikum. Ein Mann dokumentiert ihr Verhalten seit Beginn der Pandemie.

An einem runden Tisch will die SVP die Weichen für eine «sichere Stromversorgung» stellen. Doch sie kassiert lauter Absagen.

Die grösste Fraktion im EU-Parlament will die Schweiz wegen der Credit Suisse auf die schwarze Liste setzen. SP-Chef Cédric Wermuth sagt der ausländischen Presse Danke.