
In einer Sonderdebatte muss das Parlament entscheiden, ob das Land für das Gremium der Vereinten Nationen kandidieren soll. Die Debatte läuft auch in der Tamedia-Redaktion.
Links und rechts streiten um die Kernkraft und versuchen, Die Mitte auf ihre Seite zu ziehen. Präsident Gerhard Pfister zeigt der SVP in einem Brief die kalte Schulter.
Die vom Arzt verordnete Pause verkündet die SP-Nationalrätin so, wie sie alles verkündet: ziemlich laut. Warum lässt man ihr durch, was man sonst keiner Politikerin durchlässt?
Der Bundesrat plant den grossen Schritt in die Freiheit. Die meisten Corona-Massnahmen sollen am Donnerstag aufgehoben werden.
Wegen des Ausschlusses aus dem EU-Forschungsprogramm Horizon verliert die Schweiz Forscherinnen und Forscher. Das stört Matthias Egger, den Präsidenten des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).
2021 wurden rund 15’000 Gesuche eingereicht. Die Entwicklung dürfte anhalten.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Bei Halbzeit der Sammelfrist sind gemäss dem SGB-Präsidenten mehr als genügend Unterschriften gegen die Erhöhung des Frauenrentenalters eingereicht worden.
Die Abstimmungsniederlagen des Bundesrats häufen sich. Doch sind es gemäss Beobachtern vor allem die Unternehmen, die zunehmend an Rückhalt im Volk einbüssen.
Die meisten Menschen wünschen sich eine Aufhebung der Restriktionen. Aber an einer Massnahme wollen die allermeisten festhalten.

In einer Sonderdebatte muss das Parlament entscheiden, ob das Land für das Gremium der Vereinten Nationen kandidieren soll. Die Debatte läuft auch in der Tamedia-Redaktion.
Links und rechts streiten um die Kernkraft und versuchen, Die Mitte auf ihre Seite zu ziehen. Präsident Gerhard Pfister zeigt der SVP in einem Brief die kalte Schulter.
Für den Widerstand gegen den Faschismus sind für SP-Nationalrat Fabian Molina auch Grenzüberschreitungen nicht tabu. Jetzt droht die Aufhebung seiner Immunität.
Die vom Arzt verordnete Pause verkündet die SP-Nationalrätin so, wie sie alles verkündet: ziemlich laut. Warum lässt man ihr durch, was man sonst keiner Politikerin durchlässt?
Der Bundesrat plant den grossen Schritt in die Freiheit. Die meisten Corona-Massnahmen sollen am Donnerstag aufgehoben werden.
Wegen des Ausschlusses aus dem EU-Forschungsprogramm Horizon verliert die Schweiz Forscherinnen und Forscher. Das stört Matthias Egger, den Präsidenten des Schweizerischen Nationalfonds (SNF).
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
2021 wurden rund 15’000 Gesuche eingereicht. Die Entwicklung dürfte anhalten.
Bei Halbzeit der Sammelfrist sind gemäss dem SGB-Präsidenten mehr als genügend Unterschriften gegen die Erhöhung des Frauenrentenalters eingereicht worden.
Die Abstimmungsniederlagen des Bundesrats häufen sich. Doch sind es gemäss Beobachtern vor allem die Unternehmen, die zunehmend an Rückhalt im Volk einbüssen.