Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Februar 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Für Gregor Rutz läutet das Nein zum Medienpaket einen medienpolitischen Richtungswechsel ein. Er ist Teil eines Komitees, das die SRG-Abgabe mittels einer Volksinitiative senken will. 

Jetzt soll auch die Ernährung gesünder werden: Solche Bestrebungen erhalten nach dem Ja zur Tabakinitiative Auftrieb. In den Fokus gerät neben dem Zucker auch der Fleischkonsum. 

Das Stimmvolk lehnt die Abschaffung der Emissionsabgabe ab. Wie kann die Schweiz trotzdem für Unternehmen attraktiv bleiben? Zwei Fachleute für Standortmarketing sagen, worauf es ankommt.

Die Diskussion um die Finanzierung der Schweizer Medien beginnt mit dem heutigen Nein von vorn. Das sind die wichtigsten Ideen, wie der Service public neu organisiert werden soll.

Die Initiative für ein Tierversuchsverbot scheitert klar. Nun wollen Tierschützer zumindest die heikelsten Versuche verbieten. Und die Forschung nach Alternativen soll mehr Geld erhalten.  

Erfahren Sie, wie Ihr Dorf oder Ihre Stadt am Abstimmungssonntag entschieden hat – auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In acht Kantonen entschied das Volk über zwölf Sachvorlagen, in Glarus und Thurgau sowie den Städten Zürich, Winterthur und Moutier wurde auch gewählt.

In der Stadt Genf sollen Frauen 20 Prozent Vergünstigung auf den Eintritt in Museen und Schwimmbäder erhalten. Das Parlament hat eine entsprechende Motion überwiesen. 

Das Schlussresultat liegt vor: Das Werbeverbot für Tabak zum Schutz von Kindern und Jugendlichen wurde angenommen. News, Stimmen und Infografiken hier live.

Für Gregor Rutz läutet das Nein zum Medienpaket einen medienpolitischen Richtungswechsel ein. Er ist Teil eines Komitees, das die SRG-Abgabe mittels einer Volksinitiative senken will. 

Jetzt soll auch die Ernährung gesünder werden: Solche Bestrebungen erhalten nach dem Ja zur Tabakinitiative Auftrieb. In den Fokus gerät neben dem Zucker auch der Fleischkonsum. 

Bei den Züricher Stadtratswahlen mussten die Freiheitlichen bis zum Schluss zittern, die SP eroberte einen vierten Sitz. Der bekannte Klimaaktivist Dominik Waser blieb chancenlos. 

Das Stimmvolk lehnt die Abschaffung der Emissionsabgabe ab. Wie kann die Schweiz trotzdem für Unternehmen attraktiv bleiben? Zwei Fachleute für Standortmarketing sagen, worauf es ankommt.

Die Diskussion um die Finanzierung der Schweizer Medien beginnt mit dem heutigen Nein von vorn. Das sind die wichtigsten Ideen, wie der Service public neu organisiert werden soll.

Das Nein offenbart neues Misstrauen gegenüber Medien und erschwert politischen Journalismus in der Region. Davon profitiert vorerst die SRG.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Erfahren Sie, wie Ihr Dorf oder Ihre Stadt am Abstimmungssonntag entschieden hat – auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene.

Die Initiative für ein Tierversuchsverbot scheitert klar. Nun wollen Tierschützer zumindest die heikelsten Versuche verbieten. Und die Forschung nach Alternativen soll mehr Geld erhalten.  

In der Stadt Genf sollen Frauen 20 Prozent Vergünstigung auf den Eintritt in Museen und Schwimmbäder erhalten. Das Parlament hat eine entsprechende Motion überwiesen.