Am Mittwoch wird der Bundesrat die rasche Aufhebung der Corona-Massnahmen beschliessen.
Die Spitalauslastung war in der Omikron-Welle mindestens 25 Prozent niedriger als im optimistischsten Szenario, räumt Präsidentin Tanja Stadler ein. Wie konnte sich die Expertengruppe derart verschätzen?
Die Verkehrsministerin machte mit Umweltverbänden einen Deal zum Bau von 15 Stauseeprojekten. Doch nun wird der Ausbau der Wasserkraft dennoch durch Einsprachen blockiert.
Viele westliche Staaten rufen ihre Landsleute auf, die Ukraine zu verlassen. Die Schweiz hingegen rät nur davon ab, dorthin zu reisen.
Die Ex-Aussenministerin verteidigt die Schweizer Kandidatur für den UNO-Sicherheitsrat. Sie glaubt, dass der Bundesrat im Ukraine-Konflikt mehr tun könnte und sieht sogar einen neuen Weg in die EU.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die letzte völkische Partei der Schweiz ist Geschichte. Das Archiv der Mitgliederzeitschrift bietet einen Einblick in ihre Gedankenwelt - mit einigen Überraschungen.
Parteipräsident Thierry Burkart hat die Delegierten bei der AHV-Reform auf den Kampf gegen die Linke eingeschworen. In der AKW-Debatte kam es zu einem Kompromiss.
Die Hauspreise wachsen in den Himmel, und jetzt steigen auch noch die Zinsen. Der Traum vom Eigenheim bleibt für die meisten ein Traum.
Der moderne Mensch hat ein gestörtes Verhältnis zu den Tieren – mit gravierenden Folgen für die Natur und ihn selbst. Vielleicht, vielleicht ändert sich aber gerade etwas.
Die Verkehrsministerin machte mit Umweltverbänden einen Deal zum Bau von 15 Stauseeprojekten. Doch nun wird der Ausbau der Wasserkraft dennoch durch Einsprachen blockiert.
Viele westliche Staaten rufen ihre Landsleute auf, die Ukraine zu verlassen. Die Schweiz hingegen rät nur davon ab, dorthin zu reisen.
Die Ex-Aussenministerin verteidigt die Schweizer Kandidatur für den UNO-Sicherheitsrat. Sie glaubt, dass der Bundesrat im Ukraine-Konflikt mehr tun könnte und sieht sogar einen neuen Weg in die EU.
Die letzte völkische Partei der Schweiz ist Geschichte. Das Archiv der Mitgliederzeitschrift bietet einen Einblick in ihre Gedankenwelt - mit einigen Überraschungen.
Parteipräsident Thierry Burkart hat die Delegierten bei der AHV-Reform auf den Kampf gegen die Linke eingeschworen. In der AKW-Debatte kam es zu einem Kompromiss.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der moderne Mensch hat ein gestörtes Verhältnis zu den Tieren – mit gravierenden Folgen für die Natur und ihn selbst. Vielleicht, vielleicht ändert sich aber gerade etwas.
Die Schweiz hat für Millionen Patientendossiers entwickelt, die für Bürgerinnen und Bürger noch keinen Nutzen haben. Um das Projekt zu retten, muss es jetzt komplett umgestellt werden.
Sich innert Stunden in einem weltpolitischen Konflikt positionieren: Das gehört zu den Kernaufgaben des UNO-Sicherheitsrats. Schafft das Aussenminister Cassis’ Departement?
Die Hauspreise wachsen in den Himmel, und jetzt steigen auch noch die Zinsen. Der Traum vom Eigenheim bleibt für die meisten ein Traum.