Rund ums Thema Strom herrscht ein Kampf um Aufmerksamkeit und politische Deutungshoheit. Das könnte die Versorgungssicherheit gefährden.
Wer im Engadin ein historisches Haus umbauen will, geht zu Duri Vital. Das Wirken des begnadeten Architekten erzählt einiges über den Kampf um bezahlbaren Wohnraum.
Er bezeichnet sich als politische Waffe, aber auch als Journalist: Bei der «Weltwoche» war Philipp Gut der Mann fürs Grobe. Dann wurde er von Roger Köppel entlassen. Nun kämpft Gut gegen das Mediengesetz.
Sie waren so gut wie tot. Dann überholte die SPD alle – und stellt heute den Kanzler. Was sagt dieser Wahlerfolg über die Sozialdemokratie in Europa? Was kann die Schweizer SP daraus lernen? Gespräch mit dem SPD-Generalsekretär und dem SP-Co-Chef.
Die Botschafter Frankreichs und Deutschlands waren zu Gast bei der Basler Regierung. Im Gespräch machen beide die klare Ansage, dass sich die Schweiz bei den institutionellen Fragen bewegen muss.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Jürg Röthlisberger ist verantwortlich für den Ausbau der Autobahn und gilt als «Betonkopf». Das Argument, dass mehr Strassen auch mehr Verkehr bringen, sei Unsinn.
Keine guten Nachrichten für Medizinaltechnik-Hersteller in der Schweiz. Die EU-Kommission betrachtet das neue Abkommen mit Deutschland als nicht regelkonform.
Die Schweiz kennt als einziges Land in Europa keinen Mutterschutz vor der Geburt. Die Stadt Luzern will dies jetzt für ihre Angestellten ändern – solche Bestrebungen gibt es auch auf Bundesebene.
Die Stempelsteuer ist nur der Anfang – danach stehen gleich mehrere Steuerreformen auf dem Plan. Ist das alles ein «grosser Bschiss», wie die Linken meinen? Oder zum Wohle der Wirtschaft, wie die Bürgerlichen argumentieren?
Rund ums Thema Strom herrscht ein Kampf um Aufmerksamkeit und politische Deutungshoheit. Das könnte die Versorgungssicherheit gefährden.
Er bezeichnet sich als politische Waffe, aber auch als Journalist: Bei der «Weltwoche» war Philipp Gut der Mann fürs Grobe. Dann wurde er von Roger Köppel entlassen. Nun kämpft Gut gegen das Mediengesetz.
Sie waren so gut wie tot. Dann überholte die SPD alle – und stellt heute den Kanzler. Was sagt dieser Wahlerfolg über die Sozialdemokratie in Europa? Was kann die Schweizer SP daraus lernen? Gespräch mit dem SPD-Generalsekretär und dem SP-Co-Chef.
Die Botschafter Frankreichs und Deutschlands waren zu Gast bei der Basler Regierung. Im Gespräch machen beide die klare Ansage, dass sich die Schweiz bei den institutionellen Fragen bewegen muss.
Keine guten Nachrichten für Medizinaltechnik-Hersteller in der Schweiz. Die EU-Kommission betrachtet das neue Abkommen mit Deutschland als nicht regelkonform.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Drei Parlamentsmitglieder erzählen, warum sie Zigaretten brauchen und mit wem sie am liebsten auf die Raucherterrasse im Bundeshaus gehen. Und wir stellen ihnen die Gretchenfrage.
Die Schweiz kennt als einziges Land in Europa keinen Mutterschutz vor der Geburt. Die Stadt Luzern will dies jetzt für ihre Angestellten ändern – solche Bestrebungen gibt es auch auf Bundesebene.
Die Stempelsteuer ist nur der Anfang – danach stehen gleich mehrere Steuerreformen auf dem Plan. Ist das alles ein «grosser Bschiss», wie die Linken meinen? Oder zum Wohle der Wirtschaft, wie die Bürgerlichen argumentieren?
Am mächtigsten Wasserfall von Europa soll ein neues Stromkraftwerk entstehen. Die Pläne lösen eine emotionale Debatte darüber aus, was wichtiger ist: Naturschutz oder Energiewende.