Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. Januar 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Neue Dokumente zeigen, dass der Bundesrat vom EWR alles andere als überzeugt war. Adolf Ogi erzählt, wie hinter den Kulissen gekämpft wurde, was bei der epochalen Abstimmung schieflief und wie es zum überhasteten EU-Beitritts-Gesuch kam.

Epidemiologe und Ex-Taskforce-Mitglied Marcel Tanner erklärt, wie wir künftig angstfrei mit dem Virus angstfrei leben können.

Das Universitätsspital Bern lehnte mitten in der Pandemie die Hilfe einer Intensivpflegefachfrau mit 30 Jahren Erfahrung ab.

Frances Haugen sorgte mit ihren Facebook-Enthüllungen weltweit für Schlagzeilen. Jetzt erklärt sie im Interview, warum schweizerdeutsche Hass-Posts soziale Medien herausfordern.

Ein SUV quetschte den Kleinwagen von Tamara Nedela wie eine Blechbüchse zusammen. Neue Daten des Bundes zeigen erstmals, wie gefährlich grosse Autos bei Kollisionen sind.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Rechtsradikale kapern eine Kundgebung mit rund 2000 Teilnehmenden in Bern und setzen sich kurzerhand an die Spitze des Umzugs. Die Massnahmengegner folgen ihnen ahnungslos.

Laut den Befürwortern stärkt das Medienpaket die Vielfalt, besonders im Lokalen. Die Gegner warnen vor einem Verlust der journalistischen Unabhängigkeit. Vier ​​Aussagen aus der Abstimmungs-«Arena» auf dem Prüfstand.

Roger E. Schärer lobte Bundesrätin Viola Amherd in den Himmel. Dann löste der Nachrichtendienstchef seinen geheimen 60’000-Franken-Vertrag auf - und der PR-Mann änderte seinen Ton. Über spezielle Lobbyarbeit.

Was geschah über die Festtage, als Alpiq den Bund um finanzielle Hilfe ersuchte? Energieministerin Simonetta Sommaruga äussert sich dazu – und sagt, wie sie die Versorgungssicherheit stärken will.

Neue Dokumente zeigen, dass der Bundesrat vom EWR alles andere als überzeugt war. Adolf Ogi erzählt, wie hinter den Kulissen gekämpft wurde, was bei der epochalen Abstimmung schieflief und wie es zum überhasteten EU-Beitritts-Gesuch kam.

Epidemiologe und Ex-Taskforce-Mitglied Marcel Tanner erklärt, wie wir künftig angstfrei mit dem Virus angstfrei leben können.

Das Universitätsspital Bern lehnte mitten in der Pandemie die Hilfe einer Intensivpflegefachfrau mit 30 Jahren Erfahrung ab.

Frances Haugen sorgte mit ihren Facebook-Enthüllungen weltweit für Schlagzeilen. Jetzt erklärt sie im Interview, warum schweizerdeutsche Hass-Posts soziale Medien herausfordern.

Ein SUV quetschte den Kleinwagen von Tamara Nedela wie eine Blechbüchse zusammen. Neue Daten des Bundes zeigen erstmals, wie gefährlich grosse Autos bei Kollisionen sind.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Rechtsradikale kapern eine Kundgebung mit rund 2000 Teilnehmenden in Bern und setzen sich kurzerhand an die Spitze des Umzugs. Die Massnahmengegner folgen ihnen ahnungslos.

Laut den Befürwortern stärkt das Medienpaket die Vielfalt, besonders im Lokalen. Die Gegner warnen vor einem Verlust der journalistischen Unabhängigkeit. Vier ​​Aussagen aus der Abstimmungs-«Arena» auf dem Prüfstand.

Roger E. Schärer lobte Bundesrätin Viola Amherd in den Himmel. Dann löste der Nachrichtendienstchef seinen geheimen 60’000-Franken-Vertrag auf - und der PR-Mann änderte seinen Ton. Über spezielle Lobbyarbeit.

Was geschah über die Festtage, als Alpiq den Bund um finanzielle Hilfe ersuchte? Energieministerin Simonetta Sommaruga äussert sich dazu – und sagt, wie sie die Versorgungssicherheit stärken will.