Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Januar 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bundespräsident Cassis will nicht nach Peking reisen, Sportministerin Amherd auch nicht. Springt ein Alt-Bundesrat in die Bresche?

Larissa, Joy und Diana erzählen, wie die Plattform ihre Probleme verschlimmerte. Wie sie sich ständig verglichen. Und in einen Sog von schädlichen Inhalten gerieten.

Der zentrale Punkt im Abstimmungskampf um das Medienpaket dreht sich darum, wem die Fördergelder am meisten nützen würden. Der Check.

Noch im Januar erwartet die Schweiz eine Superinfektionswoche mit Hunderttausenden Ansteckungen. Es besteht die Chance, dass das Gesundheitswesen dem standhält.

Sie wollen die «Lex Netflix» und die Beteiligung der Schweiz am europäischen Grenzschutz verhindern. Aber trotz Pandemie-Erleichterungen kommen die Gegner nicht auf Touren.

Interne Dokumente belegen, dass die Plattform für Teenager schädlich sein kann. Wir haben es mit falschen Profilen überprüft. Und erschreckende Resultate erhalten.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Im Februar stimmen wir über die Abschaffung eines Teils der sogenannten Stempelsteuer ab. Ist es nun ein «Bschiss», wie die Linken sagen, oder gehört die «KMU-Steuer» abgeschafft, wie die Bürgerlichen sagen? Wir liefern Antworten.

In den Schulen grassiert Omikron – und die Lehrer werden angegangen wie kaum zuvor. Gabriela Kohler, Chefin des Elternverbands, sagt, warum sich Väter und Mütter radikalisieren.

Der Genfer Staatsrat ist vom Kantonsgericht wegen Vorteilsannahme im Zusammenhang einer Luxus-Reise nach Abu Dhabi in zweiter Instanz freigesprochen worden.

Bundespräsident Cassis will nicht nach Peking reisen, Sportministerin Amherd auch nicht. Springt ein Alt-Bundesrat in die Bresche?

Larissa, Joy und Diana erzählen, wie die Plattform ihre Probleme verschlimmerte. Wie sie sich ständig verglichen. Und in einen Sog von schädlichen Inhalten gerieten.

Der zentrale Punkt im Abstimmungskampf um das Medienpaket dreht sich darum, wem die Fördergelder am meisten nützen würden. Der Check.

Noch im Januar erwartet die Schweiz eine Superinfektionswoche mit Hunderttausenden Ansteckungen. Es besteht die Chance, dass das Gesundheitswesen dem standhält.

Sie wollen die «Lex Netflix» und die Beteiligung der Schweiz am europäischen Grenzschutz verhindern. Aber trotz Pandemie-Erleichterungen kommen die Gegner nicht auf Touren.

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Interne Dokumente belegen, dass die Plattform für Teenager schädlich sein kann. Wir haben es mit falschen Profilen überprüft. Und erschreckende Resultate erhalten.

Im Februar stimmen wir über die Abschaffung eines Teils der sogenannten Stempelsteuer ab. Ist es nun ein «Bschiss», wie die Linken sagen, oder gehört die «KMU-Steuer» abgeschafft, wie die Bürgerlichen sagen? Wir liefern Antworten.

In den Schulen grassiert Omikron – und die Lehrer werden angegangen wie kaum zuvor. Gabriela Kohler, Chefin des Elternverbands, sagt, warum sich Väter und Mütter radikalisieren.