Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Januar 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Allein auf der Stellenplattform des Logopädenverbands sind über 80 Inserate aufgeschaltet. Um das Problem zu lösen, fordern Fachverbände zusätzliche Studienplätze.

Die hoch ansteckende Virusvariante erfordert ein Umdenken. Zumindest für bestimmte Berufsgruppen drängt sich ein Verzicht auf die Quarantäne auf.

118’000 Menschen fehlen aktuell an ihren Arbeitsplätzen wegen Quarantäne oder Isolation. Jetzt fordern Wirtschaft und Gesundheitspolitiker, dass der Bund die Abschaffung oder Anpassung der Massnahmen prüft.

Der Kanton Aargau gibt Pooltests an Schulen auf, anderswo arbeiten medizinische Labors am Limit. Mit der Omikron-Welle nimmt die Zahl der Tests drastisch zu.

In Zeiten von Fake News und Pandemie ist unabhängiger Journalismus zentral. Gleichzeitig verlieren Verlage laufend Einnahmen. Können Bundesgelder den Abwärtstrend stoppen?

Unabhängige Medien seien für die direkte Demokratie überlebensnotwendig, sagte Präsidentin Camille Roseau heute Mittwoch. Doch die Schweizer befänden sich in der Krise.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Im Berner Inselspital versuchen Corona-Skeptiker, einen Allergieausweis zu erhalten, um ohne Spritze an ein Zertifikat zu kommen. Warum das keine gute Idee ist.

Zum Start ins Jahr zeigt unsere Umfrage, wie hoch die Parteien in der Gunst der Wählerschaft stehen – und welche Bundesräte sich bei einer Volkswahl warm anziehen müssten.

Wegen der neuen Virusvariante werden bis zu den Sportferien reihenweise Lehrpersonen ausfallen, sagt der oberste Schulleiter Thomas Minder. Er rechnet auch mit Schulschliessungen.

Allein auf der Stellenplattform des Logopädenverbands sind über 80 Inserate aufgeschaltet. Um das Problem zu lösen, fordern Fachverbände zusätzliche Studienplätze.

Die hoch ansteckende Virusvariante erfordert ein Umdenken. Zumindest für bestimmte Berufsgruppen drängt sich ein Verzicht auf die Quarantäne auf.

118’000 Menschen fehlen aktuell an ihren Arbeitsplätzen wegen Quarantäne oder Isolation. Jetzt fordern Wirtschaft und Gesundheitspolitiker, dass der Bund die Abschaffung oder Anpassung der Massnahmen prüft.

Der Kanton Aargau gibt Pooltests an Schulen auf, anderswo arbeiten medizinische Labors am Limit. Mit der Omikron-Welle nimmt die Zahl der Tests drastisch zu.

In Zeiten von Fake News und Pandemie ist unabhängiger Journalismus zentral. Gleichzeitig verlieren Verlage laufend Einnahmen. Können Bundesgelder den Abwärtstrend stoppen?

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Unabhängige Medien seien für die direkte Demokratie überlebensnotwendig, sagte Präsidentin Camille Roseau heute Mittwoch. Doch die Schweizer befänden sich in der Krise.

Zum Start ins Jahr zeigt unsere Umfrage, wie hoch die Parteien in der Gunst der Wählerschaft stehen – und welche Bundesräte sich bei einer Volkswahl warm anziehen müssten.

Wegen der neuen Virusvariante werden bis zu den Sportferien reihenweise Lehrpersonen ausfallen, sagt der oberste Schulleiter Thomas Minder. Er rechnet auch mit Schulschliessungen.