Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Dezember 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Stand-up-Paddler erlebte den Schreck seines Lebens: Er fürchtete, Ziel eines Heckenschützen zu sein. Am Ende stellte sich heraus: Es war ein Entenjäger.

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Hierzulande ebbt der Protest gegen die Corona-Massnahmen ab. Das System Schweiz hat seine Vorteile.

Klimawandel, Genderthemen, Menschenrechte, Nachhaltigkeit – neue Themen nehmen in der Volksschule und in den Lehrmitteln viel Gewicht ein. Ist das gut und nötig?

Der Finanzminister will die Teilabschaffung der Stempelabgabe, über welche im Februar das Volk abstimmt, nicht im Schweizer Fernsehen verteidigen.

In diesem Jahr sind 26 Frauen im häuslichen Kontext ermordet worden. Dagegen müssen wir etwas tun, dringend.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Jacqueline Straub will katholische Priesterin werden und lässt sich bei ihrem Kampf für Gleichberechtigung nicht den Mund verbieten – ganz im Gegenteil.

Oxford-Professor Oliver Zimmer wird Direktor eines Zürcher Instituts, in Luzern geht ein Wirtschaftsinstitut um Ex-NZZ-Mann René Scheu an den Start. Was steckt dahinter?

Natalie Ricklis Gesundheitsdirektion hält das Vorgehen des Bundesrats mit der Verkürzung der Wartefrist für problematisch. Es führe «zu einer grossen Verunsicherung der Bevölkerung».

Der Finanzminister will die Teilabschaffung der Stempelabgabe, über welche im Februar das Volk abstimmt, nicht im Schweizer Fernsehen verteidigen.

In diesem Jahr sind 26 Frauen im häuslichen Kontext ermordet worden. Dagegen müssen wir etwas tun, dringend.

Jacqueline Straub will katholische Priesterin werden und lässt sich bei ihrem Kampf für Gleichberechtigung nicht den Mund verbieten – ganz im Gegenteil.

Oxford-Professor Oliver Zimmer wird Direktor eines Zürcher Instituts, in Luzern geht ein Wirtschaftsinstitut um Ex-NZZ-Mann René Scheu an den Start. Was steckt dahinter?

Natalie Ricklis Gesundheitsdirektion hält das Vorgehen des Bundesrats mit der Verkürzung der Wartefrist für problematisch. Es führe «zu einer grossen Verunsicherung der Bevölkerung».

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Maria Largo Vargas hielt sich zehn Jahre illegal in der Schweiz auf. Dann war sie unter den Ersten, die ihren Status mit einer Lehrstelle legalisieren konnten. Wie geht es ihr heute?

Corona wütet in den Schulen, doch was denken die Kleinsten darüber? Was ist für sie das Schlimmste am Virus? Und worauf freuen sie sich? Ein Besuch in der Primarschule Zunzgen.

Wer hat sich blamiert im Ständerat? Und wer hat es wieder einmal allen gezeigt? Der etwas andere Rückblick auf die zu Ende gegangene Wintersession des Parlaments.