Vier Jahre nach dem Scheitern der grossen Reform macht das Parlament dem Volk ein neues Angebot: Rentenalter 65 für Frauen, sozial abgestufte Rentenzuschläge und eine Geldspritze für die AHV.
Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.
Nach einer Covid-Infektion hat Erwin Schneider um sein Leben gekämpft – als Ungeimpfter. Jetzt will er seine Geschichte erzählen. Und dem Pflegepersonal im Spital Thun danken.
Öffentlich fordert Grünen-Präsident Balthasar Glättli viel schärfere Corona-Massnahmen. Nicht öffentlich werden diese von grünen Nationalrätinnen torpediert.
Dem Neuenburger Staatsrat ist der Schutz der Spitäler wichtiger als seine Popularität. Dieses Selbstverständnis hat auch historische Gründe.
Das Präsidium der rechtsextremen Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) ist wegen antisemitischer Rassendiskriminierung zu bedingten Geldstrafen verurteilt worden.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die 30-Jahre-Frist für Schwerstverbrechen könnte fallen. Nach der Zustimmung des Ständerats wird nun eine Gesetzesvorlage ausgearbeitet. Doch es bleiben Hindernisse.
Bei der Bekämpfung des Coronavirus helfen auch Mäuse, Meerschweinchen oder Kaninchen. Just jetzt kommt eine Initiative an die Urne, die Tierversuche verbieten will.
Zehntausende erkranken in der Schweiz jedes Jahr an Krebs. Welche Folgen hat es für sie, wenn die Intensivstationen wegen Corona am Limit sind? Ein Chefarzt erzählt.
Vier Jahre nach dem Scheitern der grossen Reform macht das Parlament dem Volk ein neues Angebot: Rentenalter 65 für Frauen, sozial abgestufte Rentenzuschläge und eine Geldspritze für die AHV.
Nach einer Covid-Infektion hat Erwin Schneider um sein Leben gekämpft – als Ungeimpfter. Jetzt will er seine Geschichte erzählen. Und dem Pflegepersonal im Spital Thun danken.
Öffentlich fordert Grünen-Präsident Balthasar Glättli viel schärfere Corona-Massnahmen. Nicht öffentlich werden diese von grünen Nationalrätinnen torpediert.
Dem Neuenburger Staatsrat ist der Schutz der Spitäler wichtiger als seine Popularität. Dieses Selbstverständnis hat auch historische Gründe.
Das Präsidium der rechtsextremen Partei National Orientierter Schweizer (Pnos) ist wegen antisemitischer Rassendiskriminierung zu bedingten Geldstrafen verurteilt worden.
Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die 30-Jahre-Frist für Schwerstverbrechen könnte fallen. Nach der Zustimmung des Ständerats wird nun eine Gesetzesvorlage ausgearbeitet. Doch es bleiben Hindernisse.
Bei der Bekämpfung des Coronavirus helfen auch Mäuse, Meerschweinchen oder Kaninchen. Just jetzt kommt eine Initiative an die Urne, die Tierversuche verbieten will.
Zehntausende erkranken in der Schweiz jedes Jahr an Krebs. Welche Folgen hat es für sie, wenn die Intensivstationen wegen Corona am Limit sind? Ein Chefarzt erzählt.