Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Dezember 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Gegner der Covid-Massnahmen haben den Kampf gegeneinander aufgenommen. Zentrale Führungsfiguren werden entmachtet oder ziehen sich zurück.

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Die neue Virusvariante könnte so viele Ansteckungen verursachen, dass auch eine tiefere Hospitalisierungsrate zum Problem wird. Dabei stehen Intensiv- und Notfallstationen schon jetzt «kurz vor dem Kollaps».

Der Ständerat will keine Dunkelkammer mehr sein und künftig all seine Abstimmungsresultate veröffentlichen. Wir sagen, wer dafür stimmte – und wer dagegen.

Unter die aktiven Massnahmenkritiker hat sich auch eine Reihe Neonazis gemischt. So auch eine Frau aus der Zentralschweiz, die eine wichtige Rolle bei der Mobilisierung des Corona-Widerstands spielt.

Der Ständerat will über die erleichterte Einbürgerung der zweiten Generation nachdenken. Immerhin. Das Zögern zeigt jedoch, wie weit die Politik in solchen Fragen nach rechts gerutscht ist.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Sanitätssoldaten helfen in der Westschweiz beim Impfen und bei der Pflege von Covid-Patienten. Ihre Hilfe ist hochwillkommen, wie ein Augenschein im Jura zeigt.

Der ehemalige Leiter der Abteilung für übertragbare Krankheiten ist schon über ein Jahr weg – und noch ist kein Nachfolger gefunden. Auch ein zweiter Posten ist verwaist.

Der SP-Nationalrat findet, seine Partei müsse den Ständeratssitz mit einer Frau verteidigen. Ihm droht damit nach der nächsten Legislatur das Ende der Politkarriere.

Die Gegner der Covid-Massnahmen haben den Kampf gegeneinander aufgenommen. Zentrale Führungsfiguren werden entmachtet oder ziehen sich zurück.

Die neue Virusvariante könnte so viele Ansteckungen verursachen, dass auch eine tiefere Hospitalisierungsrate zum Problem wird. Dabei stehen Intensiv- und Notfallstationen schon jetzt «kurz vor dem Kollaps».

Der Ständerat will keine Dunkelkammer mehr sein und künftig all seine Abstimmungsresultate veröffentlichen. Wir sagen, wer dafür stimmte – und wer dagegen.

Unter die aktiven Massnahmenkritiker hat sich auch eine Reihe Neonazis gemischt. So auch eine Frau aus der Zentralschweiz, die eine wichtige Rolle bei der Mobilisierung des Corona-Widerstands spielt.

Der Ständerat will über die erleichterte Einbürgerung der zweiten Generation nachdenken. Immerhin. Das Zögern zeigt jedoch, wie weit die Politik in solchen Fragen nach rechts gerutscht ist.

Geschäfte, Vorstösse, Reden: Hier finden Sie das Wichtigste zur laufenden Wintersession.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Kantone geniessen in der Pandemie-Bekämpfung viel Spielraum. Nicht alle haben jedoch notwendige Schritte schnell genug umgesetzt. Ein Überblick.

Der ehemalige Leiter der Abteilung für übertragbare Krankheiten ist schon über ein Jahr weg – und noch ist kein Nachfolger gefunden. Auch ein zweiter Posten ist verwaist.

Vor den letzten Wahlen kündigte eine Ständeratskommission an, das viel kritisierte «Parlamentarier-Shopping» zu verbieten. Jetzt macht sie eine 180-Grad-Kehrtwende.