Felix Schaad und Ruedi Widmer wurden am Satirefestival «Bissfest» in Baden geehrt.
Wo müsste ein solches Kraftwerk gebaut werden? Welche Kapazität bräuchte es? Der Bundesrat lässt wichtige Fragen für ein «Spitzenlast-Gaskraftwerk» vorabklären.
Schluss mit Hass- und Falschmeldungen: SP-Nationalrat Jon Pult möchte die Internetplattformen für illegale Inhalte in der Schweiz zur Verantwortung ziehen.
Die zuständige Nationalratskommission hat dem Anliegen im Grundsatz deutlich zugestimmt. Dennoch verbleiben viele Hürden.
Das Parlament hatte dem Vorstoss bereits zugestimmt. Doch nun krebste die Kommission zurück – wegen eines Stichentscheids eines Aargauer SVP-Nationalrates.
Die Bundesanwaltschaft bestätigt, dass am Zoll in Thayngen explosives Material sichergestellt wurde. Geprüft wird auch ein Zusammenhang mit Bancomat-Sprengungen.
Eine Umfrage belegt erstmals den Corona-Graben – und liefert überraschende Erkenntnisse: Die Jungen wollen freiere Liebe und erwarten eine Revolution der Arbeitswelt.
Das Bundesamt für Gesundheit senkt die Preise von Dutzenden Arzneimitteln um durchschnittlich zehn Prozent. Die Änderung gilt ab 1. Dezember.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Weiblicher, grüner und jünger sieht das Parlament seit zwei Jahren aus. Schlägt sich das auch in der Politik nieder? Das «Politbüro» zieht eine Zwischenbilanz.
Felix Schaad und Ruedi Widmer wurden am Satirefestival «Bissfest» in Baden geehrt.
Wo müsste ein solches Kraftwerk gebaut werden? Welche Kapazität bräuchte es? Der Bundesrat lässt wichtige Fragen für ein «Spitzenlast-Gaskraftwerk» vorabklären.
Schluss mit Hass- und Falschmeldungen: SP-Nationalrat Jon Pult möchte die Internetplattformen für illegale Inhalte in der Schweiz zur Verantwortung ziehen.
Die zuständige Nationalratskommission hat dem Anliegen im Grundsatz deutlich zugestimmt. Dennoch verbleiben viele Hürden.
Das Parlament hatte dem Vorstoss bereits zugestimmt. Doch nun krebste die Kommission zurück – wegen eines Stichentscheids eines Aargauer SVP-Nationalrates.
Die Bundesanwaltschaft bestätigt, dass am Zoll in Thayngen explosives Material sichergestellt wurde. Geprüft wird auch ein Zusammenhang mit Bancomat-Sprengungen.
Eine Umfrage belegt erstmals den Corona-Graben – und liefert überraschende Erkenntnisse: Die Jungen wollen freiere Liebe und erwarten eine Revolution der Arbeitswelt.
Das Bundesamt für Gesundheit senkt die Preise von Dutzenden Arzneimitteln um durchschnittlich zehn Prozent. Die Änderung gilt ab 1. Dezember.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Weiblicher, grüner und jünger sieht das Parlament seit zwei Jahren aus. Schlägt sich das auch in der Politik nieder? Das «Politbüro» zieht eine Zwischenbilanz.