Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. November 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Was kann der Nachweis, wer hat Anspruch darauf, was kostet er? Und warum gibts für Clubber mit nasalem Antigen-Schnelltest kein Kurzzertifikat mehr? Die wichtigsten Neuerungen.

Der Bundesrat zieht bei Zertifikaten über Tests die Schrauben an. Für die Veranstalterinnen bringt das neue Unsicherheiten mit sich.

In einer Umfrage geben 30 Prozent an, umweltfreundlich zu heizen. Und fast jeder zweite Befragte will seine Öl- oder Gasheizung ersetzen.

Der Bundesrat belässt den Mindestzinssatz bei der beruflichen Vorsorge so, wie er ist. Er folgt damit dem Vorschlag der BVG-Kommission.

Der Bundesrat will Menschen mit psychischen Problemen besser unterstützen. Die Änderungen treten 2022 in Kraft.

Ökonomin Margit Osterloh erklärt, warum der Zufall für die besten Führungskräfte sorgt. Und warum auch bei der Wahl von Bundesrichtern das Los entscheiden soll.

12 statt 6 Monate für Genesene: Heute hat der Bundesrat die Einführung des neuen Corona-Passes beschlossen und über die Impfwoche informiert. Wir berichteten live. Die Pressekonferenz zum Nachlesen und -schauen.

Eine Auswertung der Bundessteuern zeigt, wie es in Ihrer Gemeinde in Bezug auf das Einkommen und die Ungleichheit steht – und ob sich daran in den letzten Jahren etwas geändert hat.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Immer wieder werden Frauen von ihren Partnern getötet. Oft haben Opfer und Täter Migrationshintergrund. Die SVP versucht, daraus Profit zu schlagen – die Linke ist im Dilemma.

Was kann der Antikörper-Nachweis, wer hat Anspruch darauf, was kostet er? Und wann endet die Zertifikatspflicht eigentlich? Die wichtigsten Antworten in der Übersicht.

Der Bundesrat zieht bei Zertifikaten über Tests die Schrauben an. Für die Veranstalterinnen bringt das neue Unsicherheiten mit sich.

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise befindet die Schweiz über die Vorlage «Für eine starke Pflege» und den indirekten Gegenvorschlag. Hier unsere wichtigsten Inhalte dazu.

In einer Umfrage geben 30 Prozent an, umweltfreundlich zu heizen. Und fast jeder zweite Befragte will seine Öl- oder Gasheizung ersetzen.

Der Bundesrat belässt den Mindestzinssatz bei der beruflichen Vorsorge so, wie er ist. Er folgt damit dem Vorschlag der BVG-Kommission.

Der Bundesrat will Menschen mit psychischen Problemen besser unterstützen. Die Änderungen treten 2022 in Kraft.

Ökonomin Margit Osterloh erklärt, warum der Zufall für die besten Führungskräfte sorgt. Und warum auch bei der Wahl von Bundesrichtern das Los entscheiden soll.

12 statt 6 Monate für Genesene: Heute hat der Bundesrat die Einführung des neuen Corona-Passes beschlossen und über die Impfwoche informiert. Wir berichteten live. Die Pressekonferenz zum Nachlesen und -schauen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Eine Auswertung der Bundessteuern zeigt, wie es in Ihrer Gemeinde in Bezug auf das Einkommen und die Ungleichheit steht – und ob sich daran in den letzten Jahren etwas geändert hat.