Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Oktober 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Blackout-Debatte sagt die Energieministerin, wie es wirklich um die Stromversorgung im Land steht – und welche Fehler begangen wurden.

Besonders gefährdete Personen können sich bald zum dritten Mal gegen Corona impfen lassen. Nicht dazugezählt wird etwa das Gesundheitspersonal – dies sorgt für Unmut.

Helene Bossert war eine aufstrebende Autorin. Dann wurde sie Ziel einer Hetzkampagne, von der sie sich nie erholte. Nun laufen Bemühungen, sie zu rehabilitieren.

Ein Berner Wissenschaftler hat untersucht, wie viele Leute am Samstag an der nationalen Kundgebung der Massnahmengegner waren. Seine Ergebnisse sind verblüffend.

Das grosse Potenzial von Solarpanels auf Lärmschutzwänden soll künftig stärker genutzt werden: Systematisch aufgerüstet könnte so der jährliche Strombedarf von rund 22’000 Haushalten abgedeckt werden.

Bis zur Vorgabe des Bundesrats braucht es noch viel. In etlichen Kantonen scheint das Ziel fast unerreichbar, wie Zahlen zeigen, die wir vom BAG erhalten haben.

Transpersonen können ihren Eintrag im Personen­stands­register ab Anfang 2022 rasch und unbürokratisch ändern. Vorerst gibt es jedoch weiterhin nur die Kategorien weiblich und männlich.

Die SP-Energieministerin ist irritiert, und selbst aus der Wirtschaft heisst es, Parmelins Ton sei übertrieben. Warum prescht der SVP-Bundesrat gerade jetzt vor?

Linksautonome, Hooligans: Reto Nause ist sich gewohnt, gewalttätige Feinde zu haben. Doch so gschmuch wie mit den Corona-Skeptikern war ihm noch selten zumute. Die Stimmung in der Haupstadt sei angespannt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Partei scheitert beim Versuch, die Schweizer Kandidatur für den Sicherheitsrat noch zu stoppen. Ausgerechnet ihr Chef fehlt dafür bei einem Besuch am UNO-Hauptsitz.

In der Blackout-Debatte sagt die Energieministerin, wie es wirklich um die Stromversorgung im Land steht – und welche Fehler begangen wurden.

Besonders gefährdete Personen können sich bald zum dritten Mal gegen Corona impfen lassen. Nicht dazugezählt wird etwa das Gesundheitspersonal – dies sorgt für Unmut.

Helene Bossert war eine aufstrebende Autorin. Dann wurde sie Ziel einer Hetzkampagne, von der sie sich nie erholte. Nun laufen Bemühungen, sie zu rehabilitieren.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Das grosse Potenzial von Solarpanels auf Lärmschutzwänden soll künftig stärker genutzt werden: Systematisch aufgerüstet könnte so der jährliche Strombedarf von rund 22’000 Haushalten abgedeckt werden.

Bis zur Vorgabe des Bundesrats braucht es noch viel. In etlichen Kantonen scheint das Ziel fast unerreichbar, wie Zahlen zeigen, die wir vom BAG erhalten haben.

Transpersonen können ihren Eintrag im Personen­stands­register ab Anfang 2022 rasch und unbürokratisch ändern. Vorerst gibt es jedoch weiterhin nur die Kategorien weiblich und männlich.

Die SP-Energieministerin ist irritiert, und selbst aus der Wirtschaft heisst es, Parmelins Ton sei übertrieben. Warum prescht der SVP-Bundesrat gerade jetzt vor?

Linksautonome, Hooligans: Reto Nause ist sich gewohnt, gewalttätige Feinde zu haben. Doch so gschmuch wie mit den Corona-Skeptikern war ihm noch selten zumute. Die Stimmung in der Haupstadt sei angespannt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Empfehlung für Auffrischungsimpfungen für Senioren kommt spät, aber möglicherweise dennoch gerade zum richtigen Zeitpunkt.