Der Bundesrat will den Kreis der Personen ausweiten, die ein Covid-Zertifikat erhalten. Künftig soll es verschiedene Klassen von Zertifikaten geben.
Die neuen, schweizspezifischen Covid-Zertifikate werden Ungeimpften das Leben erleichtern – obwohl die Landesregierung betont, das Impfen sei von zentraler Bedeutung.
Rechte und Linke streiten sich im Kampf gegen Femizide. Die SVP will härter gegen Gewalttäter vorgehen. Die SP lehnt höhere Strafen ab und setzt auf andere Methoden.
Der Bundesrat will die Zertifikatspflicht trotz politischem Druck nicht aufheben. Das könnte mit einer Berechnung zu tun haben, die vor einem starken Anstieg der Hospitalisierungen warnt.
Wie soll das vom Volk beschlossene Verhüllungsverbot umgesetzt werden? Der Bundesrat macht einen Vorschlag – und will mehr Ausnahmen als die Initianten.
Die Zertifikatspflicht in Beizen oder Fitness wird nicht gelockert. Der Bundesrat kommt aber Skigebieten und Genesenen entgegen. Die Pressekonferenz zum Nachlesen.
Nach dem Ausschluss des Programms «Horizon Europe» greift der Bundesrat der hiesigen Wissenschaft finanziell unter die Arme. Aber das ist nur eine Zwischenlösung.
Eigentlich wars eine Win-win-Situation: Yves Bouvier hat beste Kontakte in die Kunstwelt und Dmitri Rybolowlew verfügt über ganz viel Geld. Es kam nicht gut. Der Fall einer Eskalation in sechs Kapiteln.
Nach zahlreichen unbewilligten Demos haben sich die Massnahmengegner nun mit der Stadt verständigt. Man sei stets offen für den Dialog, sagt Sicherheitsdirektor Reto Nause.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In der EU soll nur noch Auto fahren, wer komplett nüchtern ist. Hierzulande heisst es aber immer noch: Ein Glas ist okay. Die Debatte darüber dürfte neu aufflammen.
Der Bundesrat will den Kreis der Personen ausweiten, die ein Covid-Zertifikat erhalten. Künftig soll es verschiedene Klassen von Zertifikaten geben. Was Sie über diese wissen müssen.
Die neuen, schweizspezifischen Covid-Zertifikate werden Ungeimpften das Leben erleichtern – obwohl die Landesregierung betont, das Impfen sei von zentraler Bedeutung.
Rechte und Linke streiten sich im Kampf gegen Femizide. Die SVP will härter gegen Gewalttäter vorgehen. Die SP lehnt höhere Strafen ab und setzt auf andere Methoden.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Der Bundesrat will die Zertifikatspflicht trotz politischem Druck nicht aufheben. Das könnte mit einer Berechnung zu tun haben, die vor einem starken Anstieg der Hospitalisierungen warnt.
Wie soll das vom Volk beschlossene Verhüllungsverbot umgesetzt werden? Der Bundesrat macht einen Vorschlag – und will mehr Ausnahmen als die Initianten.
Die Zertifikatspflicht in Beizen oder Fitness wird nicht gelockert. Der Bundesrat kommt aber Skigebieten und Genesenen entgegen. Die Pressekonferenz zum Nachlesen.
Nach dem Ausschluss des Programms «Horizon Europe» greift der Bundesrat der hiesigen Wissenschaft finanziell unter die Arme. Aber das ist nur eine Zwischenlösung.
Eigentlich wars eine Win-win-Situation: Yves Bouvier hat beste Kontakte in die Kunstwelt und Dmitri Rybolowlew verfügt über ganz viel Geld. Es kam nicht gut. Der Fall einer Eskalation in sechs Kapiteln.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
In der EU soll nur noch Auto fahren, wer komplett nüchtern ist. Hierzulande heisst es aber immer noch: Ein Glas ist okay. Die Debatte darüber dürfte neu aufflammen.