Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 18. Oktober 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Ex-Banker Oleg Schigajew wurde in der Schweiz verhaftet, weil Russland ihn wegen des Vorwurfs der Unterschlagung sucht. Nun ist er im Hungerstreik, um seine Ausschaffung zu verhindern.

Es sind längst nicht alle Übergriffe in den Bundesasylzentren bekannt. Darauf hätte das Staatssekretariat für Migration bei der Untersuchung den Fokus legen sollen.

Seit einer Woche müssen Ungeimpfte für Tests bezahlen. Der Impfkampagne hat das nicht den erhofften Schub verliehen. Die Zahl der Erstimpfungen ist sogar zurückgegangen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Eine externe Untersuchung kommt zum Schluss, dass in den Bundesasylzentren vor allem Staatspersonal arbeiten sollte. Das Staatssekretariat für Migration will Massnahmen prüfen.

Die Pandemie hat gezeigt, wie schlecht es um die Luft in Schulen und Büros steht. Eine Gruppe pensionierter Wissenschaftler arbeitet an der Lösung.

Weder die Schweiz noch Grossbritannien wollen die Luxemburger Richter. Nun stellt auch Polens Regierung die Autorität des Europäischen Gerichtshofs infrage. Was steckt dahinter, und was heisst das für die Schweiz?

Die Gegner der Pflegeinitiative kämpfen auf verlorenem Posten für ihren Gegenvorschlag. Der Pandemie-Bonus dürfte dem Volksbegehren zum Sieg verhelfen.

David Beelers Äusserungen an der Massnahmen-Kritiker-Demo in Rapperswil-Jona könnte ein juristisches Nachspiel haben. Der Inhalt der Ansprache wird von der Polizei abgeklärt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Untersuchung entlastet die Schweizer Asylzentren, fördert aber einzelne Fälle mit unverhältnismässigem Zwang zu Tage.

Der Ex-Banker Oleg Schigajew wurde in der Schweiz verhaftet, weil Russland ihn wegen des Vorwurfs der Unterschlagung sucht. Nun ist er im Hungerstreik, um seine Ausschaffung zu verhindern.

Es sind längst nicht alle Übergriffe in den Bundesasylzentren bekannt. Darauf hätte das Staatssekretariat für Migration bei der Untersuchung den Fokus legen sollen.

Seit einer Woche müssen Ungeimpfte für Tests bezahlen. Der Impfkampagne hat das nicht den erhofften Schub verliehen. Die Zahl der Erstimpfungen ist sogar zurückgegangen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.

Eine externe Untersuchung kommt zum Schluss, dass in den Bundesasylzentren vor allem Staatspersonal arbeiten sollte. Das Staatssekretariat für Migration will Massnahmen prüfen.

Die Pandemie hat gezeigt, wie schlecht es um die Luft in Schulen und Büros steht. Eine Gruppe pensionierter Wissenschaftler arbeitet an der Lösung.

Weder die Schweiz noch Grossbritannien wollen die Luxemburger Richter. Nun stellt auch Polens Regierung die Autorität des Europäischen Gerichtshofs infrage. Was steckt dahinter, und was heisst das für die Schweiz?

Die Gegner der Pflegeinitiative kämpfen auf verlorenem Posten für ihren Gegenvorschlag. Der Pandemie-Bonus dürfte dem Volksbegehren zum Sieg verhelfen.

David Beelers Äusserungen an der Massnahmen-Kritiker-Demo in Rapperswil-Jona könnte ein juristisches Nachspiel haben. Der Inhalt der Ansprache wird von der Polizei abgeklärt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Untersuchung entlastet die Schweizer Asylzentren, fördert aber einzelne Fälle mit unverhältnismässigem Zwang zu Tage.