Nach ersten Gesprächen zwischen der Schweiz und den USA wird klar: Der Ton mit der Regierung Biden ist zwar freundlich. Aber ein Abkommen wird es nicht geben.
Wegen der Pandora Papers wollen die Sozialdemokraten das Geldwäschereigesetz verschärfen. Auch international steigt der Druck.
Die türkische Botschaft in Bern verlangte vom Bund, eine Menschenrechtsveranstaltung in Genf zu verhindern – und blitzte ab.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wie pendelt man, wenn man jeden Meter Strasse oder Schiene selber bezahlen muss? 3700 Schweizer haben zwei Monate ihre Bewegungen getrackt. Die Resultate sind brisant.
Susanne R. betreute das Offshoreimperium der Präsidentenfamilie von Aserbeidschan. Was über die Dutzenden von Firmen lief, kümmerte sie nicht.
Bund, Verwaltung und Ermittler versuchen Kriminelle und Hochrisikopolitiker fernzuhalten. Doch das Parlament lässt eine grosse Hintertür offen – auf Druck der Anwälte.
Der Zürcher FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann ist überzeugt, dass die Schweizer Banken ihre Hausaufgaben gemacht haben – und sieht Anwälte und Treuhänder als grösstes Risiko für den Finanzplatz.
Der Bundesrat wollte eine Lücke im Geldwäschereigesetz schliessen. Doch den Anwälten gelang es, die Debatte zu drehen – und ein Gesetz zu verteidigen, das Geschäfte mit Kriminellen erleichtert.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Medien weltweit berichten über ein neues Datenleck. Was hat die Schweiz damit zu tun? Die wichtigsten Punkte kurz erklärt.
Nach ersten Gesprächen zwischen der Schweiz und den USA wird klar: Der Ton mit der Regierung Biden ist zwar freundlich. Aber ein Abkommen wird es nicht geben.
Wegen der Pandora Papers wollen die Sozialdemokraten das Geldwäschereigesetz verschärfen. Auch international steigt der Druck.
Die türkische Botschaft in Bern verlangte vom Bund, eine Menschenrechtsveranstaltung in Genf zu verhindern – und blitzte ab.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die nationalen News im Ticker.
Wie pendelt man, wenn man jeden Meter Strasse oder Schiene selber bezahlen muss? 3700 Schweizer haben zwei Monate ihre Bewegungen getrackt. Die Resultate sind brisant.
Susanne R. betreute das Offshoreimperium der Präsidentenfamilie von Aserbeidschan. Was über die Dutzenden von Firmen lief, kümmerte sie nicht.
Bund, Verwaltung und Ermittler versuchen Kriminelle und Hochrisikopolitiker fernzuhalten. Doch das Parlament lässt eine grosse Hintertür offen – auf Druck der Anwälte.
Der Zürcher FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann ist überzeugt, dass die Schweizer Banken ihre Hausaufgaben gemacht haben – und sieht Anwälte und Treuhänder als grösstes Risiko für den Finanzplatz.
Der Bundesrat wollte eine Lücke im Geldwäschereigesetz schliessen. Doch den Anwälten gelang es, die Debatte zu drehen – und ein Gesetz zu verteidigen, das Geschäfte mit Kriminellen erleichtert.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Nach dem Sitzstreik der aktivistischen Gruppe Extinction Rebellion hat die Polizei 134 Aktivisten auf die Wache gebracht. Trotzdem kündigen sie für Dienstag erneut eine Verkehrsblockade an.