«Ehe für alle»: Die Realität von Frauen, die Frauen lieben, muss endlich anerkannt und geschützt werden.
In Kantinen für Büroangestellte kommt man weiterhin ohne Zertifikat zu einer warmen Mahlzeit, in Büezer-Beizen hingegen nicht.
In den ersten Pandemie-Monaten verhandelte die Schweiz mit der Spitze von Lonza über eine einheimische Impfstoffproduktion. Der Bundesrat unterliess eine Information des Parlaments.
Etwa 1500 Menschen sind am Samstag in Luzern auf die Strasse gegangen, die Demonstration war nicht bewilligt. News im Ticker.
Swissair-Grounding, Amoklauf in Zug, Grossbrand im Gotthardtunnel, Crossair-Absturz und Überlingen: Bis die Schweiz aus den Katastrophen lernte, ging es quälend lang. Einige haben bis heute nichts gelernt.
Die Schweiz hatte die besten Voraussetzungen, um mit der Pandemie umzugehen. Aber wir haben es vergeigt.
Die Schweizergarde sieht im Neubau der Kaserne auch Platz für Gardistinnen vor. Frauen in der Schutztruppe könnten für Papst Franziskus eine Chance sein, findet Fabienne Riklin.
Der oberste Gesundheitsdirektor, würde eine Impfung für Kinder begrüssen, ist für ein schweizweit gültiges Testregime an Schulen und befürwortet eine Zertifikatspflicht in Skigebieten.
Die Affäre um ihren ehemaligen Präsidenten Gottfried Locher kommt die reformierte Kirche teurer zu stehen als gedacht. Lochers Ehefrau kämpft derweil um die Ehre ihres Mannes – und wird von der Synode demonstrativ ignoriert.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Ein britischer und ein US-Historiker haben ein Buch über die Schweizer Geschichte geschrieben. Sie erzählen, was sie am Land fasziniert, was Blocher von Trump unterscheidet und was man aus dem Tell-Mythos lernen kann.
«Ehe für alle»: Die Realität von Frauen, die Frauen lieben, muss endlich anerkannt und geschützt werden.
In Kantinen für Büroangestellte kommt man weiterhin ohne Zertifikat zu einer warmen Mahlzeit, in Büezer-Beizen hingegen nicht.
In den ersten Pandemie-Monaten verhandelte die Schweiz mit der Spitze von Lonza über eine einheimische Impfstoffproduktion. Der Bundesrat unterliess eine Information des Parlaments.
Etwa 1500 Menschen sind am Samstag in Luzern auf die Strasse gegangen, die Demonstration war nicht bewilligt. News im Ticker.
Swissair-Grounding, Amoklauf in Zug, Grossbrand im Gotthardtunnel, Crossair-Absturz und Überlingen: Bis die Schweiz aus den Katastrophen lernte, ging es quälend lang. Einige haben bis heute nichts gelernt.
Die Schweiz hatte die besten Voraussetzungen, um mit der Pandemie umzugehen. Aber wir haben es vergeigt.
Die Schweizergarde sieht im Neubau der Kaserne auch Platz für Gardistinnen vor. Frauen in der Schutztruppe könnten für Papst Franziskus eine Chance sein, findet Fabienne Riklin.
Der oberste Gesundheitsdirektor, würde eine Impfung für Kinder begrüssen, ist für ein schweizweit gültiges Testregime an Schulen und befürwortet eine Zertifikatspflicht in Skigebieten.
Die Affäre um ihren ehemaligen Präsidenten Gottfried Locher kommt die reformierte Kirche teurer zu stehen als gedacht. Lochers Ehefrau kämpft derweil um die Ehre ihres Mannes – und wird von der Synode demonstrativ ignoriert.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Ein britischer und ein US-Historiker haben ein Buch über die Schweizer Geschichte geschrieben. Sie erzählen, was sie am Land fasziniert, was Blocher von Trump unterscheidet und was man aus dem Tell-Mythos lernen kann.