Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. September 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rund 6000 Schweizer Spielplätze sind durch Blei und andere Schadstoffe belastet. Der Bundesrat will jetzt die Kantone zu Sanierungen zwingen.

In drei Wochen entscheidet das Stimmvolk über die Ehe für alle und die 99-Prozent-Initiative. Haben Sie sich schon eine Meinung gebildet? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Die Direktorin entlassen, fünf Geschäftsleitungsmitglieder suspendiert: Bei der AHV-Kasse des Kantons Waadt soll es einen Finanzskandal gegeben haben.

Die Anzahl der Patienten, die wegen des Coronavirus Intensivpflege benötigen, ist innert Wochenfrist auf 280 gestiegen. Christoph Berger stellt die Quarantäne für Kinder in Frage. Nationale Meldungen im Ticker.

Ab Montag drohen starke Einschränkungen für alle, die noch nicht geimpft sind. Wie gehen die Betroffenen damit um? Lassen sie sich nun impfen?

Eine Werbeaktion des Komitees von Oskar Freysinger gegen die Ehe für alle löst eine Debatte über die Grenzen der Politwerbung aus.

Die Volkspartei ist der Ansicht, dass die «links-grünen Schmarotzer-Städte» die Bevölkerung in den Agglomerationen und auf dem Land «abzocken». In einem Positionspapier hält sie nun ihre Forderungen fest.

Nach langem Warten können sich Zehntausende in ihrer alten Heimat impfen lassen. Doch damit beginnen neue Probleme, wie das Beispiel einer jungen Journalistin zeigt.

Ab Montag verändert sich der Alltag in der Schweiz radikal. Was macht die Zertifikatspflicht mit uns als Gesellschaft? Wie tief ist der Graben zwischen Geimpften und Ungeimpften? Antworten in «Apropos».

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Was Alain Berset kürzlich noch «bizarr» fand, wird real: Ins Restaurant darf nur, wer geimpft, genesen oder getestet ist. Im Bundesrat gab es einigen Widerspruch.

Rund 6000 Schweizer Spielplätze sind durch Blei und andere Schadstoffe belastet. Der Bundesrat will jetzt die Kantone zu Sanierungen zwingen.

Die Direktorin entlassen, fünf Geschäftsleitungsmitglieder suspendiert: Bei der AHV-Kasse des Kantons Waadt soll es einen Finanzskandal gegeben haben.

Ab Montag drohen starke Einschränkungen für alle, die noch nicht geimpft sind. Wie gehen die Betroffenen damit um? Lassen sie sich nun impfen?

Die Anzahl der Patienten, die wegen des Coronavirus Intensivpflege benötigen, ist innert Wochenfrist auf 280 gestiegen. Christoph Berger stellt die Quarantäne für Kinder in Frage. Nationale Meldungen im Ticker.

Eine Werbeaktion des Komitees von Oskar Freysinger gegen die Ehe für alle löst eine Debatte über die Grenzen der Politwerbung aus.

Die Volkspartei ist der Ansicht, dass die «links-grünen Schmarotzer-Städte» die Bevölkerung in den Agglomerationen und auf dem Land «abzocken». In einem Positionspapier hält sie nun ihre Forderungen fest.

In drei Wochen entscheidet das Stimmvolk über die Ehe für alle und die 99-Prozent-Initiative. Haben Sie sich schon eine Meinung gebildet? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Nach langem Warten können sich Zehntausende in ihrer alten Heimat impfen lassen. Doch damit beginnen neue Probleme, wie das Beispiel einer jungen Journalistin zeigt.

Ab Montag verändert sich der Alltag in der Schweiz radikal. Was macht die Zertifikatspflicht mit uns als Gesellschaft? Wie tief ist der Graben zwischen Geimpften und Ungeimpften? Antworten in «Apropos».

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Was Alain Berset kürzlich noch «bizarr» fand, wird real: Ins Restaurant darf nur, wer geimpft, genesen oder getestet ist. Im Bundesrat gab es einigen Widerspruch.