Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. September 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bürgerliche Politiker wollen Landwirten helfen, an Fliessgewässern wertvolles Land zu behalten. Ein unveröffentlichter Bericht des Bundes zeigt die Folgen auf.

Die Stadtpolizei Zürich hat intern untersucht, wie es in ihren Reihen zur Nutzung der Gesichtserkennungs-Software kam. Jetzt liegen die Resultate vor.

Die Schweiz kann den künftigen Bedarf an qualifiziertem Pflegefachpersonal nur zu zwei Dritteln decken. Zudem könnte die Corona-Pandemie das Problem noch verschärfen.

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Kantonsspitals Baden hat eine entscheidende genetische Veranlagung entdeckt. Nationale Meldungen im Ticker.

Ein 21-jähriger Bündner erleidet nach der ersten Dosis eine Herzmuskelentzündung. Jetzt hat er kein Covid-Zertifikat – das wird bald zu einem grossen Problem. Und er ist nicht allein.

Es ist eine Trendwende: Nach den sinkenden Zahlen zwischen 2008 und 2014 treiben Kinder und Jugendliche wieder mehr Sport. Laut Bundesrätin Viola Amherd haben die Fördermassnahmen des Bundes gewirkt.

Der VCS und pro Velo Schweiz konnten für ihre Petition über 54’000 Unterschriften sammeln. Die SBB argumentieren, mit der Reservationspflicht Planungssicherheit gewinnen zu wollen.

Das Zuger Obergericht hat das Gesuch von Jolanda Spiess-Hegglin abgewiesen und das einstweilige Publikationsverbot gegen die Tamedia-Redaktorin Michèle Binswanger aufgehoben.

Nach mehreren gefährlichen Begegnungen zwischen Wölfen und Menschen sowie Schafsrissen hat das Bundesamt für Umwelt dem Kanton Graubündens nun die Zustimmung erteilt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Parlamentarier planen eine neue Hürde für die Zahlung an Osteuropa: Sie soll erst erfolgen, wenn der Bundesrat Geld für das Bildungsprogramm Erasmus bereitstellt.

Bürgerliche Politiker wollen Landwirten helfen, an Fliessgewässern wertvolles Land zu behalten. Ein unveröffentlichter Bericht des Bundes zeigt die Folgen auf.

Die Stadtpolizei Zürich hat intern untersucht, wie es in ihren Reihen zur Nutzung der Gesichtserkennungs-Software kam. Jetzt liegen die Resultate vor.

Die Schweiz kann den künftigen Bedarf an qualifiziertem Pflegefachpersonal nur zu zwei Dritteln decken. Zudem könnte die Corona-Pandemie das Problem noch verschärfen.

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Kantonsspitals Baden hat eine entscheidende genetische Veranlagung entdeckt. Nationale Meldungen im Ticker.

Ein 21-jähriger Bündner erleidet nach der ersten Dosis eine Herzmuskelentzündung. Jetzt hat er kein Covid-Zertifikat – das wird bald zu einem grossen Problem. Und er ist nicht allein.

Es ist eine Trendwende: Nach den sinkenden Zahlen zwischen 2008 und 2014 treiben Kinder und Jugendliche wieder mehr Sport. Laut Bundesrätin Viola Amherd haben die Fördermassnahmen des Bundes gewirkt.

Der VCS und pro Velo Schweiz konnten für ihre Petition über 54’000 Unterschriften sammeln. Die SBB argumentieren, mit der Reservationspflicht Planungssicherheit gewinnen zu wollen.

Das Zuger Obergericht hat das Gesuch von Jolanda Spiess-Hegglin abgewiesen und das einstweilige Publikationsverbot gegen die Tamedia-Redaktorin Michèle Binswanger aufgehoben.

Nach mehreren gefährlichen Begegnungen zwischen Wölfen und Menschen sowie Schafsrissen hat das Bundesamt für Umwelt dem Kanton Graubündens nun die Zustimmung erteilt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Parlamentarier planen eine neue Hürde für die Zahlung an Osteuropa: Sie soll erst erfolgen, wenn der Bundesrat Geld für das Bildungsprogramm Erasmus bereitstellt.