Wohin mit den im Ausland Erkrankten, die in die Schweiz repatriiert werden sollen und einen Intensivpflegeplatz benötigen? Die Frage beschäftigt Kantone, Spitäler und Armee.
Der Kanton Bern hat gemäss Urteil Kundgebungen während der Covid-Pandemie zu stark eingeschränkt und damit gegen die Verfassung verstossen. Im Fall von Uri gilt das jedoch nicht.
Konsumenten sollen im Kampf gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung von Frauen mithelfen.
Bei den unerwünschten Nebenwirkungen nach einer Spritze gegen Covid-19 waren zwei Drittel nicht schwerwiegend. Nationale Meldungen im Ticker.
Ein SBB-Techniker fälschte Hunderte von Messungen an Bremsen. Trotzdem wurde der Mann von seiner Gewerkschaft vor Gericht unterstützt. So erklärt die Vizepräsidentin den Entscheid.
Nachdem Stefan Keller als ausserordentlicher Bundesanwalt bei der Untersuchung der Geheimtreffen von Ex-Bundesanwalt Michael Lauber mit Fifa-Chef Gianni Infantino spektakulär gescheitert war, droht ihm nun weiteres Ungemach.
200 zufällig ausgewählte Bürger sollen neue Impulse in die nationale Umweltpolitik bringen, fordern die Grünen. Die SP winkt ab, die GLP spricht von reinem Politmarketing.
Lausanne musste in zwei Fällen entscheiden. Die Demo-Beschränkung in Uri auf 300 Personen war demnach rechtens, jene in Bern nicht.
Ohne Hilfe im Alltag droht einer halben Million Menschen Vereinsamung und Verwahrlosung. Eine Studie zeigt, wo es harzt, welchen Support es braucht und wie er finanzierbar wäre.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Hanna Sahlfeld-Singer gehörte 1971 zu den ersten elf Frauen, die in den Nationalrat gewählt wurden. Fünfzig Jahre später, an der offiziellen Jubiläumsfeier, war sie der gar nicht so heimliche Star.
Wohin mit den im Ausland Erkrankten, die in die Schweiz repatriiert werden sollen und einen Intensivpflegeplatz benötigen? Die Frage beschäftigt Kantone, Spitäler und Armee.
Der Kanton Bern hat gemäss Urteil Kundgebungen während der Covid-Pandemie zu stark eingeschränkt und damit gegen die Verfassung verstossen. Im Fall von Uri gilt das jedoch nicht.
Ein SBB-Techniker fälschte Hunderte von Messungen an Bremsen. Trotzdem wurde der Mann von seiner Gewerkschaft vor Gericht unterstützt. So erklärt die Vizepräsidentin den Entscheid.
Bei den unerwünschten Nebenwirkungen nach einer Spritze gegen Covid-19 waren zwei Drittel nicht schwerwiegend. Nationale Meldungen im Ticker.
Nachdem Stefan Keller als ausserordentlicher Bundesanwalt bei der Untersuchung der Geheimtreffen von Ex-Bundesanwalt Michael Lauber mit Fifa-Chef Gianni Infantino spektakulär gescheitert war, droht ihm nun weiteres Ungemach.
200 zufällig ausgewählte Bürger sollen neue Impulse in die nationale Umweltpolitik bringen, fordern die Grünen. Die SP winkt ab, die GLP spricht von reinem Politmarketing.
Lausanne musste in zwei Fällen entscheiden. Die Demo-Beschränkung in Uri auf 300 Personen war demnach rechtens, jene in Bern nicht.
Ohne Hilfe im Alltag droht einer halben Million Menschen Vereinsamung und Verwahrlosung. Eine Studie zeigt, wo es harzt, welchen Support es braucht und wie er finanzierbar wäre.
Hanna Sahlfeld-Singer gehörte 1971 zu den ersten elf Frauen, die in den Nationalrat gewählt wurden. Fünfzig Jahre später, an der offiziellen Jubiläumsfeier, war sie der gar nicht so heimliche Star.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Sicherheit der Passagiere sei «aufs Gröbste gefährdet» worden, schreibt das Bundesverwaltungsgericht. Die SBB sprechen von einem «Einzelfall».