Erst wenn sich die Pandemie verschlimmert, will die Landesregierung auf Covid-Zertifikate setzen. Ärzteschaft und Kantone reagieren beunruhigt bis verärgert.
Zentrale Grundlagen des Schweizer Staats seien gefährdet, warnt die FDP-Bundesrätin die Wirtschaftselite. Darum müssten die CEOs jetzt politisch aktiv werden.
Die Intensivstationen in Kosovo sind belegt mit Corona-Patienten aus der Diaspora, auch aus der Schweiz. Zum Beispiel Blerim K. aus der Waadt. Er sagt: Lasst euch bitte impfen!
Das Pandemie-Gesetz soll verlängert werden. Kantone dürfen bei der Zertifikatpflicht für Besuche etwa in Restaurants nicht vorpreschen. Nationale Meldungen im Ticker.
Noch lasse sich nicht sagen, ob die Zunahme der Corona-Zahlen gestoppt sei, sagt der Epidemiologe Marcel Salathé. Trotzdem hält er den Entscheid zur Zertifikatspflicht für richtig.
Natalie Rickli findet, Impfgegner müssten eigentlich auf einen Platz in der Intensivstation verzichten. Das klingt plausibel. Doch die Regierungsrätin tut gut daran, Verzicht bloss nahezulegen, nicht aber zu fordern. Denn Zwang darf keine Option sein.
Guy Parmelin kam, um über den Tourismus zu sprechen. Er wandte sich dann aber überraschend mit einem eindringlichen Appell ans Land.
Die Ausweitung der Zertifikatspflicht muss rasch kommen, wenn sie die vierte Welle bremsen soll.
Die Zahl der Neuansteckungen mit dem Coronavirus stagniert aktuell auf hohem Niveau. Der Bundesrat verzichtet daher auf eine Verschärfung der Schutzmassnahmen. Doch die Intensivstationen füllen sich weiter.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Spezialisierte Beratungsstellen sind zu einem traurigen Ergebnis in der Schweiz gekommen. Die Dunkelziffer der Leidtragenden ist jedoch viel höher.
Erst wenn sich die Pandemie verschlimmert, will die Regierung auf Covid-Zertifikate setzen. Ärzte und Kantone reagieren beunruhigt bis verärgert.
Zentrale Grundlagen des Schweizer Staats seien gefährdet, warnt die FDP-Bundesrätin die Wirtschaftselite. Darum müssten die CEOs jetzt politisch aktiv werden.
Die Intensivstationen in Kosovo sind belegt mit Corona-Patienten aus der Diaspora, auch aus der Schweiz. Zum Beispiel Blerim K. aus der Waadt. Er sagt: Lasst euch bitte impfen!
Das Pandemie-Gesetz soll verlängert werden. Kantone dürfen bei der Zertifikatpflicht für Besuche etwa in Restaurants nicht vorpreschen. Nationale Meldungen im Ticker.
Noch lasse sich nicht sagen, ob die Zunahme der Corona-Zahlen gestoppt sei, sagt der Epidemiologe Marcel Salathé. Trotzdem hält er den Entscheid zur Zertifikatspflicht für richtig.
Natalie Rickli findet, Impfgegner müssten eigentlich auf einen Platz in der Intensivstation verzichten. Das klingt plausibel. Doch die Regierungsrätin tut gut daran, Verzicht bloss nahezulegen, nicht aber zu fordern. Denn Zwang darf keine Option sein.
Die Zahl der Neuansteckungen mit dem Coronavirus stagniert aktuell auf hohem Niveau. Der Bundesrat verzichtet daher auf eine Verschärfung der Schutzmassnahmen. Doch die Intensivstationen füllen sich weiter.
Guy Parmelin kam, um über den Tourismus zu sprechen. Er wandte sich dann aber überraschend mit einem eindringlichen Appell ans Land.
Die Ausweitung der Zertifikatspflicht muss rasch kommen, wenn sie die vierte Welle bremsen soll.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Spezialisierte Beratungsstellen sind zu einem traurigen Ergebnis in der Schweiz gekommen. Die Dunkelziffer der Leidtragenden ist jedoch viel höher.