Nur noch geimpft, getestet oder genesen ins Restaurant: Der Bundesrat bereitet die Bevölkerung auf neue Verschärfungen vor. Zwei Regierungsmitglieder leisteten allerdings Widerstand.
Schwere Verläufe sind unter Migranten besonders häufig. Sie deswegen zu Sündenböcken zu machen, ist aber gefährlich und falsch.
Es belastet die Gesellschaft, den Zugang zu Restaurants und Kinos einzuschränken. Aber die Alternativen wären noch düsterer.
Die Fallzahlen in der Schweiz steigen, die Hospitalisationen nehmen zu. Die News aus dem Inland im Ticker.
Das Bahnangebot in Grenzregionen, für Nachtzüge sowie für die neue Alpentransversale soll gestärkt werden. Dazu unterzeichnete Verkehrsministerin Sommaruga und ihr deutscher Amtskollege eine Vereinbarung.
Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch war die erste weibliche Staatssekretärin der Schweiz. Sie war über zehn Jahre im Amt. Der Bundesrat bedauert ihren Entscheid.
Zahlen für Tests, Zertifikatspflicht an vielen Orten, aber noch keine Reisequarantäne. So will der Bundesrat den Druck auf die Ungeimpften erhöhen.
In Schweizer Spitälern liegen viele ungeimpfte Ferienrückkehrer aus Kosovo und Nordmazedonien. Ein Politiker mit Wurzeln auf dem Balkan äussert sich zu möglichen Gründen.
Die Hohlräume verfüllen und die Munitionsrückstände verkapseln, statt das Munitionslager zu räumen: Diesem Konzept eines privaten Ingenieurs erteilt das VBS eine Absage.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Bundesrat unterstützt eine Vorlage aus dem Parlament, stellt gleichzeitig aber gewichtige Änderungsanträge.
Nur noch geimpft, getestet oder genesen ins Restaurant: Der Bundesrat bereitet die Bevölkerung auf neue Verschärfungen vor. Zwei Regierungsmitglieder leisteten allerdings Widerstand.
Schwere Verläufe sind unter Migranten besonders häufig. Sie deswegen zu Sündenböcken zu machen, ist aber gefährlich und falsch.
Das Bahnangebot in Grenzregionen, für Nachtzüge sowie für die neue Alpentransversale soll gestärkt werden. Dazu unterzeichnete Verkehrsministerin Sommaruga und ihr deutscher Amtskollege eine Vereinbarung.
Die Fallzahlen in der Schweiz steigen, die Hospitalisationen nehmen zu. Die News aus dem Inland im Ticker.
Um den Spitalkollaps abzuwenden, erhöht die Regierung den Druck auf Ungeimpfte. Zudem gibt es ab Herbst keine Gratistests vor dem Ausgang mehr. Wir berichteten live.
Der israelische Botschafter Jacob Keidar spricht über islamistische Bedrohungen in der Schweiz – und wünscht sich, dass die Regierung Juden besser schützt.
Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch war die erste weibliche Staatssekretärin der Schweiz. Sie war über zehn Jahre im Amt. Der Bundesrat bedauert ihren Entscheid.
Zahlen für Tests, Zertifikatspflicht an vielen Orten, aber noch keine Reisequarantäne. So will der Bundesrat den Druck auf die Ungeimpften erhöhen.
In Schweizer Spitälern liegen viele ungeimpfte Ferienrückkehrer aus Kosovo und Nordmazedonien. Ein Politiker mit Wurzeln auf dem Balkan äussert sich zu möglichen Gründen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Bundesrat unterstützt eine Vorlage aus dem Parlament, stellt gleichzeitig aber gewichtige Änderungsanträge.