Bei kantonalen Verschärfungen würden ungeimpfte Gäste an Orte ohne Zertifikatspflicht ausweichen. Kantone mit vielen Covid-Intensiv-Patienten drängen deshalb auf eine Bundeslösung.
Richard Koller hat die Initiative gegen die Impfpflicht lanciert. Er lehnt tätliche Attacken ab – die Argumente der Impfgegner seien gut genug.
Im Auftrag des SEM untersuchten Experten das neue Asylsystem und orteten viel Verbesserungsbedarf. Die Flüchtlingshilfe äussert Kritik.
Im nördlichsten Kanton der Schweiz müssen seit heute die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II eine Schutzmaske tragen. Die News aus dem Inland im Ticker.
Neue Zahlen zeigen erstmals, wie häufig Schülerinnen und Schüler tatsächlich in Quarantäne müssen. Elterngruppen erhöhen derweil den Druck.
Ein Fund in Lausanne zeigt, dass Dioxine auch heute eine Gefahr sind. Doch bei den Behörden scheinen die giftigen Schadstoffe in Vergessenheit geraten. Die tragische Geschichte eines mutigen Bio-Bauern sollte sie wachrütteln.
Sie wollte eine brenzlige Situation zwischen Polizei und Demonstrantinnen schlichten. Nun ist die Basler Nationalrätin selbst ins Visier der Strafverfolgung geraten.
Das Stimmvolk hat eben erst gegen teureren Treibstoff gestimmt. Trotzdem will nun eine breite Politallianz den Weg für eine Preiserhöhung ebnen.
In den 70ern warnte der Biobauer Fritz Maurer vor giftigen Substanzen – und verlor dadurch seine Existenz. Heute ist klar: Mit seinen Warnungen hatte er recht. Und die Dioxine, die damals seine Kühe krank machten, belasten manche Schweizer Böden bis heute.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Als Fritz Maurer in den 70er-Jahren vor der Kehrichtverbrennung warnt, wird seine Familie vorgeführt und ruiniert. Jetzt zeigen Recherchen: Nur dank dem Bio-Bauern fand der Bund toxische Schadstoffe.
Bei kantonalen Verschärfungen würden ungeimpfte Gäste an Orte ohne Zertifikatspflicht ausweichen. Kantone mit vielen Covid-Intensiv-Patienten setzen deshalb auf den Bundesrat.
Richard Koller hat die Initiative gegen die Impfpflicht lanciert. Er lehnt tätliche Attacken ab – die Argumente der Impfgegner seien gut genug.
Im Auftrag des SEM untersuchten Experten das neue Asylsystem und orteten viel Verbesserungsbedarf. Die Flüchtlingshilfe äussert Kritik.
Im nördlichsten Kanton der Schweiz müssen seit heute die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II eine Schutzmaske tragen. Die News aus dem Inland im Ticker.
Neue Zahlen zeigen erstmals, wie häufig Schülerinnen und Schüler tatsächlich in Quarantäne müssen. Elterngruppen erhöhen derweil den Druck.
Ein Fund in Lausanne zeigt, dass Dioxine auch heute eine Gefahr sind. Doch bei den Behörden scheinen die giftigen Schadstoffe in Vergessenheit geraten. Die tragische Geschichte eines mutigen Bio-Bauern sollte sie wachrütteln.
Das Stimmvolk hat eben erst gegen teureren Treibstoff gestimmt. Trotzdem will nun eine breite Politallianz den Weg für eine Preiserhöhung ebnen.
In den 70ern warnte der Biobauer Fritz Maurer vor giftigen Substanzen – und verlor dadurch seine Existenz. Heute ist klar: Mit seinen Warnungen hatte er recht. Und die Dioxine, die damals seine Kühe krank machten, belasten manche Schweizer Böden bis heute.
Als Fritz Maurer in den 70er-Jahren vor der Kehrichtverbrennung warnt, wird seine Familie vorgeführt und ruiniert. Jetzt zeigen Recherchen: Nur dank dem Bio-Bauern fand der Bund toxische Schadstoffe.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Seit Tagen hat das Aussendepartement kaum Menschen mit Bezug zur Schweiz aus Afghanistan herausgebracht. Und bald überlassen die USA den Flughafen den Taliban.