Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. August 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Aussendepartement treibt in Afghanistan das grösste Evakuierungsprogramm seit Jahrzehnten voran. Doch sämtliche Fluchtpläne scheiterten bis jetzt.

Die Schweiz steht laut dem BAG am Beginn einer vierten Welle. Die Impfung sei effektiver als eine Ansteckung, sagt ein Experte. Die News aus dem Inland im Ticker.

Die Schweiz schickte 2004 Offiziere nach Kabul. Danach sollte ein Kontingent folgen. Zwei Exponenten von damals erklären, weshalb der Bundesrat plötzlich die Reissleine zog.

Eine Gruppe von Geflüchteten aus Afghanistan hat in Erstfeld eine sichere Zuflucht gefunden. Die Entwicklungen in der Heimat haben sie tief erschüttert.

Flavia und Alicia wollen heiraten und Kinder haben, jedoch ohne Samenspende. Nun suchen sie den richtigen Mann dafür.

Linke und Grüne wollen 10’000 Menschen aus Afghanistan aufnehmen. Die Idee ist so populistisch wie unüberlegt.

Die Ansteckungszahlen steigen deutlich an. Was bedeutet das für die Schweiz? Erstmals trat Tanja Stadler als Taskforce-Chefin auf. Wir berichteten live.

Die Freiheitliche Bewegung Schweiz möchte den Franken besser schützen und warnt vor mehr Überwachung. Zuvor hatte die FBS bereits eine Initiative gegen das Impfen lanciert.

Eine Studie der TA-Swiss dokumentiert die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Sie zeigt auch, dass sie ein grosses Potenzial hat, unsere Staatsform grundlegend zu verändern.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Liberale Politiker planen, dem Schweizer Stimmvolk ein Mittel zum Schutz der Wirtschaft vorzulegen. Kritiker nennen das eine «Schnapsidee».

Das Aussendepartement treibt in Afghanistan das grösste Evakuierungsprogramm seit Jahrzehnten voran. Doch sämtliche Fluchtpläne scheiterten bis jetzt.

Die Schweiz schickte 2004 Offiziere nach Kabul. Danach sollte ein Kontingent folgen. Zwei Exponenten von damals erklären, weshalb der Bundesrat plötzlich die Reissleine zog.

Eine Gruppe von Geflüchteten aus Afghanistan hat in Erstfeld eine sichere Zuflucht gefunden. Die Entwicklungen in der Heimat haben sie tief erschüttert.

Die Schweiz steht laut dem BAG am Beginn einer vierten Welle. Die Impfung sei effektiver als eine Ansteckung, sagt ein Experte. Die News aus dem Inland im Ticker.

Flavia und Alicia wollen heiraten und Kinder haben, jedoch ohne Samenspende. Nun suchen sie den richtigen Mann dafür.

Linke und Grüne wollen 10’000 Menschen aus Afghanistan aufnehmen. Die Idee ist so populistisch wie unüberlegt.

Das Bezirksgericht Zürich hat eine 19-jährige Bielerin wegen Nötigung verurteilt. Sie hatte 2020 mit anderen Aktivisten die Quaibrücke in Zürich blockiert.

Die Ansteckungszahlen steigen deutlich an. Was bedeutet das für die Schweiz? Erstmals trat Tanja Stadler als Taskforce-Chefin auf. Wir berichteten live.

Die Freiheitliche Bewegung Schweiz möchte den Franken besser schützen und warnt vor mehr Überwachung. Zuvor hatte die FBS bereits eine Initiative gegen das Impfen lanciert.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Eine Studie der TA-Swiss dokumentiert die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Sie zeigt auch, dass sie ein grosses Potenzial hat, unsere Staatsform grundlegend zu verändern.