Lehrlinge galten als die grossen Verlierer der Pandemie. Doch zum Start ins neue Lehrjahr zeigt sich: Viele Betriebe bilden trotz schwierigem Geschäftsgang weiterhin Jugendliche aus.
Schüler sind nach dem Ende der Sommerferien keinen erhöhten Risiken ausgesetzt, sagt Christoph Aebi. Die News aus dem Inland im Ticker.
Die Schweiz hinkt bei der Windenergie hintennach – wegen der vielen Rechtsverfahren. Es braucht mehr Pragmatismus.
Schweizer Stellen bemühten sich am Wochenende, Mitarbeiter in Afghanistan ausser Landes zu schaffen. Wie genau das geschehen sollte, blieb unklar – «aus Sicherheitsgründen».
Der neue Bericht des Weltklimarats zeigt: Die Schweiz wird bald mehr Hitzetote haben. Trotzdem kämpft der Bundesrat gegen eine Klimaklage am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Deren Ausgang hat globale Konsequenzen.
Die grösste Partei will die verbleibenden Corona-Massnahmen jetzt mithilfe des Volks kippen. Derweil bekommen die Befürworter von strengeren Regeln Unterstützung von Franz Hohler.
Nicht ein Impfzwang ist unethisch, sondern die Rücksicht auf Impfgegner.
Ein Ja zur Ehe für alle ist auch ein Erfolg der direkten Demokratie, die sich einmal mehr als die beste Methode beweist.
Das skandalöse Urteil in einem Basler Vergewaltigungsfall zeigt klar: Wir müssen dringend das Sexualstrafrecht revidieren.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Beim Freisinn schliessen sich die Reihen, um Thierry Burkart oder Marcel Dobler den Weg an die Spitze der Partei zu ermöglichen.
Lehrlinge galten als die grossen Verlierer der Pandemie. Doch zum Start ins neue Lehrjahr zeigt sich: Viele Betriebe bilden trotz schwierigem Geschäftsgang weiterhin Jugendliche aus.
Die Schweiz hinkt bei der Windenergie hintennach – wegen der vielen Rechtsverfahren. Es braucht mehr Pragmatismus.
Schweizer Stellen bemühten sich am Wochenende, Mitarbeiter in Afghanistan ausser Landes zu schaffen. Wie genau das geschehen sollte, blieb unklar – «aus Sicherheitsgründen».
Schüler sind nach dem Ende der Sommerferien keinen erhöhten Risiken ausgesetzt, sagt Christoph Aebi. Die News aus dem Inland im Ticker.
Der neue Bericht des Weltklimarats zeigt: Die Schweiz wird bald mehr Hitzetote haben. Trotzdem kämpft der Bundesrat gegen eine Klimaklage am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Deren Ausgang hat globale Konsequenzen.
Die grösste Partei will die verbleibenden Corona-Massnahmen jetzt mithilfe des Volks kippen. Derweil bekommen die Befürworter von strengeren Regeln Unterstützung von Franz Hohler.
Nicht ein Impfzwang ist unethisch, sondern die Rücksicht auf Impfgegner.
Ein Ja zur Ehe für alle ist auch ein Erfolg der direkten Demokratie, die sich einmal mehr als die beste Methode beweist.
Das skandalöse Urteil in einem Basler Vergewaltigungsfall zeigt klar: Wir müssen dringend das Sexualstrafrecht revidieren.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Beim Freisinn schliessen sich die Reihen, um Thierry Burkart oder Marcel Dobler den Weg an die Spitze der Partei zu ermöglichen.