Linke Parteien betrachten die neuesten Warnungen des IPCC-Berichts als Ansporn für schnelle Verschärfungen in der Klimapolitik. Das sehen Bürgerliche ganz anders.
Die befristete Zulassung sei aufgrund einer fortlaufenden Studie mit 3732 Jugendlichen in diesem Alter erteilt worden. News aus dem Inland im Ticker.
Kurz vor Schulstart wird in der Schweiz noch immer darüber gestritten, ob es präventive Corona-Tests oder CO₂-Messgeräte im Klassenzimmer braucht. Diese Massnahmen sollten längst flächendeckend eingeführt sein.
Die Sommerferien sind zu Ende, die Pandemie dauert an. Wie geht es an den Schulen weiter? Experten, Lehrerverbände und Schulleitungen haben eigene Vorstellungen davon.
Der 85-jährige Walliser hat bei der Bundesanwaltschaft antraben müssen. Ob es zu einer Anklage kommt, steht noch nicht fest.
Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.
Der Bundesrat will den US-Kampfjet F-35 kaufen. Recherchen zeigen, dass Schweizer Firmen beim Kauf eines europäischen Fliegers deutlich mehr profitieren würden.
Probleme mit Grossprojekten, kein Zugang zu Stipendien: Wissenschaftler geraten zwischen die europapolitischen Fronten.
Corona belebt eine alte Debatte neu: Wie redet man mit Leuten, die ganz andere Dinge glauben als der Rest? Die an der wissenschaftliche Mehrheitsmeinung zweifeln? Sollen sie auch zu Wort kommen? Und was ist das, falsche Ausgewogenheit? Antworten in «Apropos».
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Fallzahlen steigen, die Hospitalisationen von Covid-Patienten nehmen zu. Die Spitäler allerdings geben sich viel gelassener als die Taskforce des Bundes.
Linke Parteien betrachten die neuesten Warnungen des IPCC-Berichts als Ansporn für schnelle Verschärfungen in der Klimapolitik. Das sehen Bürgerliche ganz anders.
Kurz vor Schulstart wird in der Schweiz noch immer darüber gestritten, ob es präventive Corona-Tests oder CO₂-Messgeräte im Klassenzimmer braucht. Diese Massnahmen sollten längst flächendeckend eingeführt sein.
Die Sommerferien sind zu Ende, die Pandemie dauert an. Wie geht es an den Schulen weiter? Experten, Lehrerverbände und Schulleitungen haben eigene Vorstellungen davon.
Die befristete Zulassung sei aufgrund einer fortlaufenden Studie mit 3732 Jugendlichen in diesem Alter erteilt worden. News aus dem Inland im Ticker.
Der 85-jährige Walliser hat bei der Bundesanwaltschaft antraben müssen. Ob es zu einer Anklage kommt, steht noch nicht fest.
Probleme mit Grossprojekten, kein Zugang zu Stipendien: Wissenschaftler geraten zwischen die europapolitischen Fronten.
Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.
Der Bundesrat will den US-Kampfjet F-35 kaufen. Recherchen zeigen, dass Schweizer Firmen beim Kauf eines europäischen Fliegers deutlich mehr profitieren würden.
Corona belebt eine alte Debatte neu: Wie redet man mit Leuten, die ganz andere Dinge glauben als der Rest? Die an der wissenschaftliche Mehrheitsmeinung zweifeln? Sollen sie auch zu Wort kommen? Und was ist das, falsche Ausgewogenheit? Antworten in «Apropos».
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Fallzahlen steigen, die Hospitalisationen von Covid-Patienten nehmen zu. Die Spitäler allerdings geben sich viel gelassener als die Taskforce des Bundes.