Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 08. August 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fallzahlen steigen, die Hospitalisationen von Covid-Patienten nehmen zu. Die Spitäler allerdings geben sich viel gelassener als die Taskforce des Bundes.

Der oberste Schulleiter stellt sich gegen die Forderung, Kinder regelmässig zu testen. Und der Economiesuisse-Präsident will mehr Druck fürs Impfen. News aus dem Inland im Ticker.

Elsbeth Stern findet es wichtig, dass man nun testet, wie viel die Kinder im Coronajahr verpasst haben. Sie prophezeit: Mathematik und Schriftsprache haben besonders gelitten.

Santésuisse rechnet 2021 mit dem grössten Kostenschub seit Jahren – wegen der Pandemie. Trotzdem kommt es bei den Versicherungen wohl nicht zur Prämienexplosion.

Olympiasiegerin Nina Christen über ihre plötzliche Prominenz, ihre Liebe zum Schiessen und die Sehnsucht nach der Schweiz.

Was ich meine, wenn ich Heimat sage.

Wann sind alle so empfindlich geworden? Die vielen Gräben sind der wichtigste Vorteil der Schweiz.

Dem Pflegepersonal obligatorische Corona-Impfungen vorzuschreiben, ist alles andere als klug: Das ist eine Politik, die wohl scheitern wird.

Trennungen, Verwandtenboykott und Enkel, die ihre Grosseltern nicht mehr besuchen wollen: Was Therapeuten wegen der Corona-Massnahmen so alles erleben.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Selfmade-Millionär Bernard Duzhmani wirft der Zeitschrift «Beobachter» in ganzseitigen Inseraten vor, ihn fertigmachen zu wollen, weil er aus dem Kosovo stamme. Was steckt dahinter?

Die Fallzahlen steigen, die Hospitalisationen von Covid-Patienten nehmen zu. Die Spitäler allerdings geben sich viel gelassener als die Taskforce des Bundes.

Elsbeth Stern findet es wichtig, dass man nun testet, wie viel die Kinder im Coronajahr verpasst haben. Sie prophezeit: Mathematik und Schriftsprache haben besonders gelitten.

Santésuisse rechnet 2021 mit dem grössten Kostenschub seit Jahren – wegen der Pandemie. Trotzdem kommt es bei den Versicherungen wohl nicht zur Prämienexplosion.

Der oberste Schulleiter stellt sich gegen die Forderung, Kinder regelmässig zu testen. Und der Economiesuisse-Präsident will mehr Druck fürs Impfen. News aus dem Inland im Ticker.

Olympiasiegerin Nina Christen über ihre plötzliche Prominenz, ihre Liebe zum Schiessen und die Sehnsucht nach der Schweiz.

Was ich meine, wenn ich Heimat sage.

Wann sind alle so empfindlich geworden? Die vielen Gräben sind der wichtigste Vorteil der Schweiz.

Dem Pflegepersonal obligatorische Corona-Impfungen vorzuschreiben, ist alles andere als klug: Das ist eine Politik, die wohl scheitern wird.

Trennungen, Verwandtenboykott und Enkel, die ihre Grosseltern nicht mehr besuchen wollen: Was Therapeuten wegen der Corona-Massnahmen so alles erleben.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Selfmade-Millionär Bernard Duzhmani wirft der Zeitschrift «Beobachter» in ganzseitigen Inseraten vor, ihn fertigmachen zu wollen, weil er aus dem Kosovo stamme. Was steckt dahinter?