Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. August 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Umweltverantwortungsinitiative ist weit einschneidender als das kürzlich abgelehnte CO₂-Gesetz. In der Partei herrscht eine Jetzt-erst-recht-Stimmung.

Die aktuellen Pandemie-Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit nehmen im Vergleich zum Freitag vor einer Woche zu. News aus dem Inland im Ticker.

Ein Schweizer Doktorand äussert sich auf Social Media kritisch über das chinesische Regime. Seine Professorin erhält daraufhin «aufgeregte Mails aus China» – und beendet die Betreuung. Die HSG will die Vorgänge prüfen.

Vor dem Turnier kam es zu einer Polizeiintervention am Sitz des Fussballverbands in Nyon. Angestellte wurden festgenommen. Nun feuert sie die Uefa.

Ein Gericht in Basel mildert das Urteil in einem Vergewaltigungsfall, weil das Opfer «mit dem Feuer spielte». Das sorgt für heftige Kritik – und fällt mitten in die Diskussion um ein neues Sexualstrafrecht.

Nach einer «Club»-Sendung wird der Vorwurf laut, das SRF räume Aussenseiterpositionen zu viel Platz ein. Ein Kommunikationsexperte sieht das Problem eher beim Moderationsduo.

Eine vierte Welle lasse sich nur durch eine höhere Impfquote bremsen, sagt der Präsident der Gesundheitsdirektoren. Ansonsten drohten erneut Einschränkungen.

Wegen der Gebietverluste und steigender Infektionszahlen ersucht Afghanistan die Schweiz, Zwangsabschiebungen während dreier Monate auszusetzen. Das SEM relativiert.

Nach der Strafmilderung für einen Vergewaltiger ist die Empörung gross: Hat die Richterin dem Opfer eine Mitschuld gegeben? Und was bedeutet das für die Diskussion über ein neues Sexualstrafrecht?

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Als einer der ersten Kantone führt Genf eine Testpflicht für das Pflegepersonal ein. Der Pflegeverband hat nichts dagegen einzuwenden, kritisiert aber den Tonfall.

Die Umweltverantwortungsinitiative ist weit einschneidender als das kürzlich abgelehnte CO₂-Gesetz. In der Partei herrscht eine Jetzt-erst-recht-Stimmung.

Ein Schweizer Doktorand äussert sich auf Social Media kritisch über das chinesische Regime. Seine Professorin erhält daraufhin «aufgeregte Mails aus China» – und beendet die Betreuung. Die HSG will die Vorgänge prüfen.

SVP-Politiker Michael Frauchiger kämpft für die Ehe für alle und gegen seine eigene Partei. Warum? Und wer ist dieser Mann?

Die aktuellen Pandemie-Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit nehmen im Vergleich zum Freitag vor einer Woche zu. News aus dem Inland im Ticker.

Vor dem Turnier kam es zu einer Polizeiintervention am Sitz des Fussballverbands in Nyon. Angestellte wurden festgenommen. Nun feuert sie die Uefa.

Ein Gericht in Basel mildert das Urteil in einem Vergewaltigungsfall, weil das Opfer «mit dem Feuer spielte». Das sorgt für heftige Kritik – und fällt mitten in die Diskussion um ein neues Sexualstrafrecht.

Nach einer «Club»-Sendung wird der Vorwurf laut, das SRF räume Aussenseiterpositionen zu viel Platz ein. Ein Kommunikationsexperte sieht das Problem eher beim Moderationsduo.

Eine vierte Welle lasse sich nur durch eine höhere Impfquote bremsen, sagt der Präsident der Gesundheitsdirektoren. Ansonsten drohten erneut Einschränkungen.

Wegen der Gebietverluste und steigender Infektionszahlen ersucht Afghanistan die Schweiz, Zwangsabschiebungen während dreier Monate auszusetzen. Das SEM relativiert.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Nach der Strafmilderung für einen Vergewaltiger ist die Empörung gross: Hat die Richterin dem Opfer eine Mitschuld gegeben? Und was bedeutet das für die Diskussion über ein neues Sexualstrafrecht?