Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. August 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen der Gebietverluste und steigender Infektionszahlen ersucht Afghanistan die Schweiz, Zwangsabschiebungen während dreier Monate auszusetzen. Das SEM relativiert.

Die aktuellen Pandemie-Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit nehmen im Vergleich zum Donnerstag vor einer Woche wieder zu. News aus dem Inland im Ticker.

Nach der Strafmilderung für einen Vergewaltiger ist die Empörung gross: Hat die Richterin dem Opfer eine Mitschuld gegeben? Und was bedeutet das für die Diskussion über ein neues Sexualstrafrecht?

Als einer der ersten Kantone führt Genf eine Testpflicht für das Pflegepersonal ein. Der Pflegeverband hat nichts dagegen einzuwenden, kritisiert aber den Tonfall.

Rund sechs Millionen Motorfahrzeuge verkehren auf den Schweizer Strassen, 4,7 Millionen davon sind Autos. Stark gesunken ist die Zahl der Verkehrstoten. Das zeigen die Ergebnisse der jüngsten Auswertung des Bundesamts für Statistik.

Wer müsste bei einem Ja zur 99-Prozent-Initiative mehr Steuern bezahlen? Warum sind die Bürgerlichen dagegen? Fragen und Antworten zum Juso-Volksbegehren.

Die Tiere haben im Val d’Hérens elf Schafe gerissen. Nun beantragt das zuständige kantonale Amt in Sitten beim Bund die Bewilligung zum Abschuss.

Der Libyer hat wegen angeblicher Amtsgeheimnisverletzung den Sozialvorsteher von Nidau eingeklagt. Der Betroffene nennt die Vorwürfe «absolut lächerlich».

Er hatte 8,7 Millionen Franken Steuerschulden. Dennoch hätte der Kanton Bern ihn fast mit dem Deal seines Lebens belohnt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Bundesstellen, die das Land vor Kriminellen schützen sollen, sind ohne oberste Leitung. Die Chefsuche scheitert wiederholt, teils in letzter Minute.

Wegen der Gebietverluste und steigender Infektionszahlen ersucht Afghanistan die Schweiz, Zwangsabschiebungen während dreier Monate auszusetzen. Das SEM relativiert.

Nach der Strafmilderung für einen Vergewaltiger ist die Empörung gross: Hat die Richterin dem Opfer eine Mitschuld gegeben? Und was bedeutet das für die Diskussion über ein neues Sexualstrafrecht?

Das Basler Appellationsgericht unterstellt einer Frau implizit eine Mitschuld daran, dass sie vergewaltigt wurde. Dafür wird es zu Recht heftig kritisiert.

Die aktuellen Pandemie-Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit nehmen im Vergleich zum Donnerstag vor einer Woche wieder zu. News aus dem Inland im Ticker.

Als einer der ersten Kantone führt Genf eine Testpflicht für das Pflegepersonal ein. Der Pflegeverband hat nichts dagegen einzuwenden, kritisiert aber den Tonfall.

Rund sechs Millionen Motorfahrzeuge verkehren auf den Schweizer Strassen, 4,7 Millionen davon sind Autos. Stark gesunken ist die Zahl der Verkehrstoten. Das zeigen die Ergebnisse der jüngsten Auswertung des Bundesamts für Statistik.

Wer müsste bei einem Ja zur 99-Prozent-Initiative mehr Steuern bezahlen? Warum sind die Bürgerlichen dagegen? Fragen und Antworten zum Juso-Volksbegehren.

Die Tiere haben im Val d’Hérens elf Schafe gerissen. Nun beantragt das zuständige kantonale Amt in Sitten beim Bund die Bewilligung zum Abschuss.

Bundesstellen, die das Land vor Kriminellen schützen sollen, sind ohne oberste Leitung. Die Chefsuche scheitert wiederholt, teils in letzter Minute.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

In Israel steigen die Infektionszahlen steil an. Es kommt zu neuen Verboten und Beschränkungen. Auch in der Schweiz steigen die Zahlen – droht hierzulande dasselbe Szenario wie in Israel?