Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 25. Juli 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Flurin Condrau sieht in der Schweizer Corona-Politik mehrfaches Versagen. Der Professor für Medizingeschichte kritisiert das Gesundheitswesen und sagt, es gebe noch eine zweite Pandemie.

Nur noch mit dem Covid-Pass ins Restaurant oder Fitnesscenter? Der oberste Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger findet, man müsse eine solche Ausweitung der Zertifikatspflicht prüfen.

Der SVP-Fraktionschef ist beeindruckt, wie die Staaten mit Corona umgehen. Die Forderung nach einer Markierungspflicht für Impfunwillige sorgt weiter für Aufregung.

Die Zahl der neuen Fälle steigt weiterhin an. Eine SRG-Umfrage zeigt auf, wie belastend Covid-19 für die Gesellschaft ist. News aus dem Inland im Ticker.

Eine gross angelegte Kampagne wirbt mit einem altertümlichen Grosi für mehr gegenseitige Rücksichtnahme. Das ist aus der Zeit gefallen und diskriminierend.

Mit Lerncamps in den Ferien und Coaching wollen Eltern mehr aus ihren Kindern herausholen. Doch was bringt das wirklich? Erziehungswissenschaftlerin Stamm im Interview.

Ökonom Reiner Eichenberger ist überzeugt: Die Städte leben auf Kosten der Landbevölkerung. Dies zeige sich in vielen Bereichen, selbst Velofahren koste die Allgemeinheit mehr als Autofahren.

Erst jetzt zeigen sich die finanziellen Folgen der Pandemie. Sie traf ausgerechnet Menschen mit tiefem Einkommen am härtesten – so wie die alleinerziehende Maja Bühler oder die fünfköpfige Familie Gafor.

Der Bundespräsident hat in Tokio mit Yoshihide Suga über das Freihandelsabkommen gesprochen. Wegen einer Panne ist die Schweizer Delegation mit Verspätung in Japan eingetroffen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der St. Galler will das Präsidium der Freisinnigen zusammen mit einer Partnerin oder einem Partner aus der Westschweiz übernehmen. Wer dafür in Frage kommt, lässt er offen.

Flurin Condrau sieht in der Schweizer Corona-Politik mehrfaches Versagen. Der Professor für Medizingeschichte kritisiert das Gesundheitswesen und sagt, es gebe noch eine zweite Pandemie.

Nur noch mit dem Covid-Pass ins Restaurant oder Fitnesscenter? Der oberste Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger findet, man müsse eine solche Ausweitung der Zertifikatspflicht prüfen.

Der SVP-Fraktionschef ist beeindruckt, wie die Staaten mit Corona umgehen. Die Forderung nach einer Markierungspflicht für Impfunwillige sorgt weiter für Aufregung.

Die Zahl der neuen Fälle steigt weiterhin an. Eine SRG-Umfrage zeigt auf, wie belastend Covid-19 für die Gesellschaft ist. News aus dem Inland im Ticker.

Eine gross angelegte Kampagne wirbt mit einem altertümlichen Grosi für mehr gegenseitige Rücksichtnahme. Das ist aus der Zeit gefallen und diskriminierend.

Mit Lerncamps in den Ferien und Coaching wollen Eltern mehr aus ihren Kindern herausholen. Doch was bringt das wirklich? Erziehungswissenschaftlerin Stamm im Interview.

Ökonom Reiner Eichenberger ist überzeugt: Die Städte leben auf Kosten der Landbevölkerung. Dies zeige sich in vielen Bereichen, selbst Velofahren koste die Allgemeinheit mehr als Autofahren.

Erst jetzt zeigen sich die finanziellen Folgen der Pandemie. Sie traf ausgerechnet Menschen mit tiefem Einkommen am härtesten – so wie die alleinerziehende Maja Bühler oder die fünfköpfige Familie Gafor.

Der Bundespräsident hat in Tokio mit Yoshihide Suga über das Freihandelsabkommen gesprochen. Wegen einer Panne ist die Schweizer Delegation mit Verspätung in Japan eingetroffen.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der St. Galler will das Präsidium der Freisinnigen zusammen mit einer Partnerin oder einem Partner aus der Westschweiz übernehmen. Wer dafür in Frage kommt, lässt er offen.