In Deutschland hat das Tief «Bernd» die grösseren Verheerungen verursacht als in der Schweiz. Experten erklären, woran das liegt.
Die Wetterkapriolen treffen die Bauern hart. Das Heu fehlt, Kühe geben weniger Milch, das Gemüse ist versoffen oder verhagelt – auch die Konsumenten werden das bald spüren.
Giuseppe Gracia, ehemaliger Sprecher des Bistums Chur, verlässt die Landeskirche. Gleichzeitig erscheint sein neustes Buch – alles nur Zufall?
Seit Tagen steigt die Zahl der Covid-19-Ansteckungen wieder an. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Die Initiative «AHV entlasten» verlangt, das Rentenalter in der Schweiz schrittweise auf 66 Jahre zu erhöhen und danach an die Lebenserwartung zu koppeln.
Der Meteorologe Jörg Kachelmann erklärt die extremen Wetterereignisse. Im Kampf gegen den Klimawandel hat er keine grossen Hoffnungen mehr.
Der ehemalige Medienverantwortliche des Bistums Chur will kein Mitglied der katholischen Kirche mehr sein. Mit seinem Austritt hatte er dem Bischof zuliebe zugewartet.
Der heutige Uefa-Berater findet es «absolut vertretbar», jetzt die Kinder zu durchseuchen. Und er sagt, warum er guten Gewissens im Wembley-Stadion sass.
Während andere Länder einen Impfzwang einführen, verpflichtet der Bund die ungeimpften Pflegenden nicht einmal zu regelmässigen Tests. Das sollte sich ändern.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Schweizer Justizministerin fordert die EU-Länder zum Handeln auf. «Sonst haben wir wieder eine Situation wie 2015.»
In Deutschland hat das Tief «Bernd» die grösseren Verheerungen verursacht als in der Schweiz. Experten erklären, woran das liegt.
Die Wetterkapriolen treffen die Bauern hart. Das Heu fehlt, Kühe geben weniger Milch, das Gemüse ist versoffen oder verhagelt und die Gastarbeiter haben nichts zu tun.
Giuseppe Gracia, ehemaliger Sprecher des Bistums Chur, verlässt die Landeskirche. Gleichzeitig erscheint sein neustes Buch – alles nur Zufall?
Seit Tagen steigt die Zahl der Covid-19-Ansteckungen wieder an. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Die Initiative «AHV entlasten» verlangt, das Rentenalter in der Schweiz schrittweise auf 66 Jahre zu erhöhen und danach an die Lebenserwartung zu koppeln.
Der Meteorologe Jörg Kachelmann erklärt die extremen Wetterereignisse. Im Kampf gegen den Klimawandel hat er keine grossen Hoffnungen mehr.
Der ehemalige Medienverantwortliche des Bistums Chur will kein Mitglied der katholischen Kirche mehr sein. Mit seinem Austritt hatte er dem Bischof zuliebe zugewartet.
Der heutige Uefa-Berater findet es «absolut vertretbar», jetzt die Kinder zu durchseuchen. Und er sagt, warum er guten Gewissens im Wembley-Stadion sass.
Während andere Länder einen Impfzwang einführen, verpflichtet der Bund die ungeimpften Pflegenden nicht einmal zu regelmässigen Tests. Das sollte sich ändern.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Die Schweizer Justizministerin fordert die EU-Länder zum Handeln auf. «Sonst haben wir wieder eine Situation wie 2015.»