Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 10. Juli 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bürokratie, Impfskeptiker und unmotivierte Jugendliche - die Impfkampagne stockt. Darum ein Vorschlag: Ein 5-Punkte-Plan, um das Tempo wieder anzukurbeln.

Alles spricht von der Corona-Abwehr. Dabei geht ein anderes Problem vergessen: Die Impfungen gegen Kinderkrankheiten haben während der Pandemie besorgniserregend abgenommen.

Die Verteidigungsministerin glaubt, sie könne sich auf den Preis für die F-35 verlassen. Offizielle US-Dokumente zeigen aber: Die «verbindliche Offerte» für den Kampfjet ist bloss eine Schätzung.

Die aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) bestätigen den Trend: Die Neuinfektionen nehmen zu. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Tausende Kinder konnten wegen geschlossener Hallenbäder ihr Schwimmabzeichen nicht machen. Jetzt herrscht grosser Andrang auf die Kurse.

Der Schweizer Entwicklungspsychologe Jürg Frick erklärt, was Geschwister zu Konkurrenten macht, wie Eltern das verhindern können und warum Kinder keine Klone ihrer Mütter und Väter sind.

Die linke Regierung Dänemarks möchte Asylverfahren nach Afrika auslagern. Nun will die SVP den umstrittenen Plan kopieren.

Während Sportverbände und ÖV-Betreiber die Weiterführung der Corona-Schutzmassnahmen für sinnvoll halten, fordern andere jetzt deren komplette Aufhebung.

Die US-Arzneimittelbehörde FDA will untersuchen lassen, ob bei der Bewilligung des in der Schweiz mitentwickelten Alzheimer-Mittels Aduhelm alles korrekt ablief.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Bei der Ausgestaltung der Steuer müssten die Interessen kleiner innovativer Länder berücksichtigt werden, fordert der Finanzminister im Rahmen des G20-Treffens in Venedig in dessen Zentrum die Mindeststeuer von 15 Prozent für Grosskonzerne stand.

Bürokratie, Impfskeptiker und unmotivierte Jugendliche - die Impfkampagne stockt. Darum ein Vorschlag: Ein 5-Punkte-Plan, um das Tempo wieder anzukurbeln.

Alles spricht von der Corona-Abwehr. Dabei geht ein anderes Problem vergessen: Die Impfungen gegen Kinderkrankheiten haben während der Pandemie besorgniserregend abgenommen.

Die Verteidigungsministerin glaubt, sie könne sich auf den Preis für die F-35 verlassen. Offizielle US-Dokumente zeigen aber: Die «verbindliche Offerte» für den Kampfjet ist bloss eine Schätzung.

Die aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) bestätigen den Trend: Die Neuinfektionen nehmen zu. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Tausende Kinder konnten wegen geschlossener Hallenbäder ihr Schwimmabzeichen nicht machen. Jetzt herrscht grosser Andrang auf die Kurse.

Der Schweizer Entwicklungspsychologe Jürg Frick erklärt, was Geschwister zu Konkurrenten macht, wie Eltern das verhindern können und warum Kinder keine Klone ihrer Mütter und Väter sind.

Die linke Regierung Dänemarks möchte Asylverfahren nach Afrika auslagern. Nun will die SVP den umstrittenen Plan kopieren.

Während Sportverbände und ÖV-Betreiber die Weiterführung der Corona-Schutzmassnahmen für sinnvoll halten, fordern andere jetzt deren komplette Aufhebung.

Die US-Arzneimittelbehörde FDA will untersuchen lassen, ob bei der Bewilligung des in der Schweiz mitentwickelten Alzheimer-Mittels Aduhelm alles korrekt ablief.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Bei der Ausgestaltung der Steuer müssten die Interessen kleiner innovativer Länder berücksichtigt werden, fordert der Finanzminister im Rahmen des G20-Treffens in Venedig in dessen Zentrum die Mindeststeuer von 15 Prozent für Grosskonzerne stand.