Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Juli 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Frauenfeld läuft der Prozess gegen den ehemaligen Stadtschreiber. Fingerabdrücke sollen beweisen, dass er Wahlergebnisse zugunsten der SVP manipuliert hat.

Im Land ist man sich uneins, wie die Reaktion auf die neue globale Mindeststeuer ausfallen muss. Soll der Bund den Firmen Steuererleichterungen erlauben? Wären diese überhaupt mehrheitsfähig?

Trotz zunehmenden positiven Tests halten das BAG, die Taskforce und der Basler Kantonsarzt die Lage nicht für bedrohlich. Die Impfung sollte die Delta-Variante in Schach halten können.

Die aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) bestätigen den Trend: Die Neuinfektionen nehmen zu. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Wegen einem unliebsamen Interview veröffentlichen Aktivisten der Berner Reitschule eine Karikatur, in der unsere Journalistin geköpft wird.

Das Schweizer Covid-Zertifikat funktioniert noch diese Woche in der EU. Wegen des Streits um das Rahmenabkommen war der Entscheid in der Schwebe gewesen. Was sich nun ändert – die wichtigsten Antworten.

Staatssekretärin Livia Leu hat die Lage der Schweiz nach den gescheiterten Verhandlungen mit Brüssel erklärt. Sie stuft die Situation längst nicht als so prekär ein wie es Pessimisten tun.

Der Bundesrat will die Energieversorgung langfristig sichern. Doch nun steht er in der Kritik, diesen Plan zu gefährden – wegen einer Volksinitiative zum Schutz der Biodiversität.

Das Begehren verlangt, dass Kapitaleinkommen 1,5-mal so hoch besteuert werden wie Arbeitseinkommen. Juso, SP und SGB erhoffen sich dadurch Einnahmen in Milliardenhöhe.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Bei den Infektionen zeichnet sich eine Trendwende ab, die Zahlen steigen wieder: Was bedeutet das für die Schweiz? Amtschefs und Expertinnen gaben Auskunft.

Im Prozess gegen den ehemaligen Stadtschreiber sollen Fingerabdrücke beweisen, dass er Ergebnisse zugunsten der SVP manipuliert hat.

Im Land ist man sich uneins, wie die Reaktion auf die neue globale Mindeststeuer ausfallen muss. Soll der Bund den Firmen Steuererleichterungen erlauben? Wären diese überhaupt mehrheitsfähig?

Trotz zunehmenden positiven Tests halten das BAG, die Taskforce und der Basler Kantonsarzt die Lage nicht für bedrohlich. Die Impfung sollte die Delta-Variante in Schach halten können.

Die aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) bestätigen den Trend: Die Neuinfektionen nehmen zu. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Wegen einem unliebsamen Interview veröffentlichen Aktivisten der Berner Reitschule eine Karikatur, in der unsere Journalistin geköpft wird.

Das Schweizer Covid-Zertifikat funktioniert noch diese Woche in der EU. Wegen des Streits um das Rahmenabkommen war der Entscheid in der Schwebe gewesen. Was sich nun ändert – die wichtigsten Antworten.

Bald sind Schulferien, und schon sind die Termine für Tests rar. «Reisende brauchen eine Verzichtsplanung», sagt Natalia Blarer vom Apothekenverband.

Staatssekretärin Livia Leu hat die Lage der Schweiz nach den gescheiterten Verhandlungen mit Brüssel erklärt. Sie stuft die Situation längst nicht als so prekär ein wie es Pessimisten tun.

Der Bundesrat will die Energieversorgung langfristig sichern. Doch nun steht er in der Kritik, diesen Plan zu gefährden – wegen einer Volksinitiative zum Schutz der Biodiversität.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Das Begehren verlangt, dass Kapitaleinkommen 1,5-mal so hoch besteuert werden wie Arbeitseinkommen. Juso, SP und SGB erhoffen sich dadurch Einnahmen in Milliardenhöhe.