Die Kantone fordern vehement die Abschaffung der verordneten Heimarbeit. Sie folgen damit den Arbeitgebern. Das letzte Wort hat aber der Bundesrat.
Trotz Sonderwünschen und Meinungsverschiedenheiten: Die Schweiz las den Delegationen von Joe Biden und Wladimir Putin die Wünsche von den Lippen ab.
Vor seinem Jahr als Bundespräsident fragten sich viele: Kann Guy Parmelin das tatsächlich? Nach sechs Monaten an der Spitze lautet die Antwort: überraschend gut!
Für Geimpfte, Getestete und Genesene wird es beim Zugang zu Anlässen keine Ausnahmen geben. Die Ansteckungen sind weiter rückläufig. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Für die Behörden ist er ein Dealer, der ausgeschafft gehört. Für seine Partnerin ein liebender Vater ihrer Kinder. Über eine Familie, die dem Unausweichlichen ausweichen will.
Missliebige Artikel sollen einfacher verhindert werden können. Das ist eine ungute Tendenz.
Die eidgenössischen Räte sind für drei Wochen zur Sommersession zusammengekommen. Wir berichten laufend.
Der Bundespräsident persönlich eröffnet das historische Gipfeltreffen in Genf – und vermeidet dafür auch nur die leiseste Kritik an Putins Russland.
Politische Flüchtlinge aus der halben Welt demonstrierten in Genf gegen die beiden Staatschefs. Die Schweizer sorgten dafür, dass Biden und Putin sie nicht zu sehen bekamen.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Es soll künftig einfacher sein, die Publikation von Medienartikeln zu stoppen. Warum, erklären zwei Ständeräte.
Die Kantone fordern vehement die Abschaffung der verordneten Heimarbeit. Sie folgen damit den Arbeitgebern. Das letzte Wort hat aber der Bundesrat.
Trotz Sonderwünschen und Meinungsverschiedenheiten: Die Schweiz las den Delegationen von Joe Biden und Wladimir Putin die Wünsche von den Lippen ab.
Vor seinem Jahr als Bundespräsident fragten sich viele: Kann Guy Parmelin das tatsächlich? Nach sechs Monaten an der Spitze lautet die Antwort: überraschend gut!
Für Geimpfte, Getestete und Genesene wird es beim Zugang zu Anlässen keine Ausnahmen geben. Die Ansteckungen sind weiter rückläufig. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Die eidgenössischen Räte sind für drei Wochen zur Sommersession zusammengekommen. Wir berichten laufend.
Missliebige Artikel sollen einfacher verhindert werden können. Das ist eine ungute Tendenz.
Der Bundespräsident persönlich eröffnet das historische Gipfeltreffen in Genf – und vermeidet dafür auch nur die leiseste Kritik an Putins Russland.
Politische Flüchtlinge aus der halben Welt demonstrierten in Genf gegen die beiden Staatschefs. Die Schweizer sorgten dafür, dass Biden und Putin sie nicht zu sehen bekamen.
Es soll künftig einfacher sein, die Publikation von Medienartikeln zu stoppen. Warum, erklären zwei Ständeräte.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Der Grüne Stephan Hartmann und die Sozialdemokratin Marianne Ryter sind neue Richter respektive neue Richterin am Bundesgericht. Die Wahl verlief nicht ohne Nebengeräusche.