Der Krach ums Rahmenabkommen endete mit dem Triumph des SVP-Übervaters – auf Kosten seiner Partei, die seither nicht in die Gänge kommt. Das ist nicht gut für unser Land.
Der abgesetzte Chef des Zürcher Amts für Justizvollzug fährt in einem Buch vielen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen an den Karren. Souverän geht anders.
Nach über einem Jahr Pandemie wollen die Menschen an den Strand – zum Leidwesen des einheimischen Tourismus.
Die eidgenössischen Räte kommen in den nächsten drei Wochen zur Sommersession zusammen. Wir berichten laufend.
Die EU habe offiziell bestätigt, dass das Covid-Zertifikat anerkannt werde, hiess es in Bern. Die EU-Kommissio sagt etwas anderes. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Warum der Parteipräsident in der schwierigen Frage eine clevere Strategie gefunden hat
Eine Auseinandersetzung zwischen Islamisten und Kleinkriminellen artete in eine Messerstecherei aus. Involviert sind auch IS-Anhänger – unter ihnen ein rechtskräftig verurteilter Terrorhelfer.
Zudem beschäftigt das Amt wegen der Pandemie aktuell 100 zusätzliche Mitarbeiter.
Selbst die «New York Times» hat sich um die Fremdsprachenkenntnisse des SVP-Bundesrats gesorgt, jetzt empfängt er plötzlich den US-Präsidenten.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Ende Monat geht der bekannteste Lehrer der Schweiz in Pension. Der kämpferische Pädagoge über miserable Lehrkräfte, schädliche Schulreformen und engagierte Väter und Mütter.
Der Krach ums Rahmenabkommen endete mit dem Triumph des SVP-Übervaters – auf Kosten seiner Partei, die seither nicht in die Gänge kommt. Das ist nicht gut für unser Land.
Der abgesetzte Chef des Zürcher Amts für Justizvollzug fährt in einem Buch vielen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen an den Karren. Souverän geht anders.
Nach über einem Jahr Pandemie wollen die Menschen an den Strand – zum Leidwesen des einheimischen Tourismus.
Die eidgenössischen Räte kommen in den nächsten drei Wochen zur Sommersession zusammen. Wir berichten laufend.
Die EU habe offiziell bestätigt, dass das Covid-Zertifikat anerkannt werde, hiess es in Bern. Die EU-Kommissio sagt etwas anderes. Meldungen aus dem Inland im Ticker.
Warum der Parteipräsident in der schwierigen Frage eine clevere Strategie gefunden hat
Eine Auseinandersetzung zwischen Islamisten und Kleinkriminellen artete in eine Messerstecherei aus. Involviert sind auch IS-Anhänger – unter ihnen ein rechtskräftig verurteilter Terrorhelfer.
Zudem beschäftigt das Amt wegen der Pandemie aktuell 100 zusätzliche Mitarbeiter.
Selbst die «New York Times» hat sich um die Fremdsprachenkenntnisse des SVP-Bundesrats gesorgt, jetzt empfängt er plötzlich den US-Präsidenten.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Ende Monat geht der bekannteste Lehrer der Schweiz in Pension. Der kämpferische Pädagoge über miserable Lehrkräfte, schädliche Schulreformen und engagierte Väter und Mütter.