Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 30. Mai 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Autobranche hat den CO₂-Ausstoss der Neuwagen senken können. In der Pflicht steht aber nicht nur sie.

Nirgends werden so viele chemische Hilfsmittel eingesetzt wie im Weinbau. Die Bauern in den weltberühmten Lavaux-Terrassen am Genfersee behaupten: Ein Ja zum Pestizid-Verbot könnte das Ende vieler Rebberge bedeuten.

Die Impfquote steigt rasant, die Ansteckungen gehen stark zurück, und am Montag wird weiter gelockert. Endlich!

Die Polizei will eine unbewilligte Demonstration gegen die Corona-Massnahmen in der Barockstadt verhindern. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Das Scheitern des EU-Rahmenabkommens ist keineswegs beispiellos: Schon seit langem sind Verhandlungen mit den Schweizern eine Strafe für die anderen.

Die anderen europafreundlichen Parteien sind überrumpelt – die alte Europaallianz ist derzeit schwierig zu kitten.

Kuh und Kälbchen werden in Milchbetrieben oft nach der Geburt getrennt. Nicht so bei Bauer Roman Gmür in Gommiswald. Hier läuft alles etwas anders.

Seine Hasstiraden darf der libysche Prediger nicht mehr in der Bieler Ar’Rahman-Moschee verbreiten. Dafür lässt er sich jetzt auf Facebook aus.

Nach einem harzigen Start hat das Land die Nachbarn beim Impftempo überholt. Jetzt legt es nochmals zu – dank 2,5 Millionen weiterer Dosen. Wie haben wir das geschafft?

Nur zehn Prozent der Subventionen in der Landwirtschaft dienen dem Wohl der Tiere. Das ist zu wenig.

Die Autobranche hat den CO₂-Ausstoss der Neuwagen senken können. In der Pflicht steht aber nicht nur sie.

Die Impfquote steigt rasant, die Ansteckungen gehen stark zurück, und am Montag wird weiter gelockert. Endlich!

Das Scheitern des EU-Rahmenabkommens ist keineswegs beispiellos: Schon seit langem sind Verhandlungen mit den Schweizern eine Strafe für die anderen.

Die Polizei will eine unbewilligte Demonstration gegen die Corona-Massnahmen in der Barockstadt verhindern. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die anderen europafreundlichen Parteien sind überrumpelt – die alte Europaallianz ist derzeit schwierig zu kitten.

Kuh und Kälbchen werden in Milchbetrieben oft nach der Geburt getrennt. Nicht so bei Bauer Roman Gmür in Gommiswald. Hier läuft alles etwas anders.

Seine Hasstiraden darf der libysche Prediger nicht mehr in der Bieler Ar’Rahman-Moschee verbreiten. Dafür lässt er sich jetzt auf Facebook aus.

Nach einem harzigen Start hat das Land die Nachbarn beim Impftempo überholt. Jetzt legt es nochmals zu – dank 2,5 Millionen weiterer Dosen. Wie haben wir das geschafft?

Nur zehn Prozent der Subventionen in der Landwirtschaft dienen dem Wohl der Tiere. Das ist zu wenig.

Nun reagieren Behörden und wollen Frauen im gebärfähigen Alter von der Impfung überzeugen.