Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. Mai 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Abbruch der Rahmenabkommen-Verhandlungen? Feig, mutlos – ein grosser Fehler. Der renommierte Historiker Thomas Maissen geht mit der Schweizer Regierung hart ins Gericht.

Kein Video-Tool konnte aus der Corona-Krise so viel Kapital schlagen wie Zoom. Dies gelang auch dank eines speziellen Deals, wie sich am Beispiel der Schweizer Universitäten zeigt.

Der Bundesrat will die Artenvielfalt stärker fördern. Nur: In wichtigen Fragen bleibt er vage oder lässt sich für deren Beantwortung Jahre Zeit.

Dem BAG sind am Freitag 912 neue Ansteckungen gemeldet worden. Pro Tag werden fast 80'000 Impfdosen verabreicht. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Ansteckungszahlen sinken, eine Teil-Immunität breitet sich aus, nur wenig «besorgniserregende» Mutationen in der Schweiz: Der Ticker zur Einschätzung der Experten.

Knapp 2,5 Millionen Menschen haben eine Alters- und gut 200'000 eine Hinterlassenenrente erhalten – rund 35 Prozent gingen ins Ausland. Zugenommen haben auch die Renten für psychische Krankheiten.

Ist das jetzt das Comeback der Schweiz als Vermittlerin? Oder stellt man einfach Stühle, Tische und gekühlte Getränke bereit? Diplomatie-Experten sagen, was der Gipfel der Schweiz bringt.

Die Zahl der Buchungen bei Schweizer Hotels für den kommenden Sommer ist weiterhin tief, die Umsatzeinbussen sehr hoch. Dagegen boomen dank Corona Campingplätze und Ferienwohnungen.

Von Mai bis September gibt es am meisten Kollisionen mit Verletzten und Getöteten, vor allem nach dem Feierabend. Warum die Gefahr auf der Strasse je nach Jahreszeit, Wochentag und Uhrzeit steigt.

Für die Klimavorlage wird es knapp. Im linken Lager herrscht Uneinigkeit, die Gegner operieren geschickt. Was läuft falsch, Herr Girod? Der Grünen-Nationalrat im Interview.

Abbruch der Rahmenabkommen-Verhandlungen? Feig, mutlos – ein grosser Fehler. Der renommierte Historiker Thomas Maissen geht mit der Schweizer Regierung hart ins Gericht.

Der Bundesrat will die Artenvielfalt stärker fördern. Nur: In wichtigen Fragen bleibt er vage oder lässt sich für deren Beantwortung Jahre Zeit.

Die Ansteckungszahlen sinken, eine Teil-Immunität breitet sich aus, nur wenig «besorgniserregende» Mutationen in der Schweiz: Der Ticker zur Einschätzung der Experten.

Dem BAG sind am Freitag 912 neue Ansteckungen gemeldet worden. Pro Tag werden fast 80'000 Impfdosen verabreicht. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Knapp 2,5 Millionen Menschen haben eine Alters- und gut 200'000 eine Hinterlassenenrente erhalten – rund 35 Prozent gingen ins Ausland. Zugenommen haben auch die Renten für psychische Krankheiten.

Ist das jetzt das Comeback der Schweiz als Vermittlerin? Oder stellt man einfach Stühle, Tische und gekühlte Getränke bereit? Diplomatie-Experten sagen, was der Gipfel der Schweiz bringt.

Die Zahl der Buchungen bei Schweizer Hotels für den kommenden Sommer ist weiterhin tief, die Umsatzeinbussen sehr hoch. Dagegen boomen dank Corona Campingplätze und Ferienwohnungen.

Von Mai bis September gibt es am meisten Kollisionen mit Verletzten und Getöteten, vor allem nach dem Feierabend. Warum die Gefahr auf der Strasse je nach Jahreszeit, Wochentag und Uhrzeit steigt.

Für die Klimavorlage wird es knapp. Im linken Lager herrscht Uneinigkeit, die Gegner operieren geschickt. Was läuft falsch, Herr Girod? Der Grünen-Nationalrat im Interview.

Die Wirtschaftskommission des Ständerats hat der Vorlage zugestimmt. Auch Investitionen in die eigene Liegenschaft sollen nicht mehr von den Steuern abgezogen werden dürfen.