Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Mai 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Richteramt Dorneck-Thierstein spricht den 34-jährigen Vater vom Vorwurf der vorsätzlichen Tötung seines Sohnes frei. Es bestünden «erhebliche Zweifel», ob er die Tat begangen habe.

Ein erleichterter Zugang zu superprovisorischen Verfügungen gegen Medien nützt vor allem Reichen und Milliardenkonzernen. Das dürfte nicht im Sinn des Ständerats sein.

Die Abstimmung über das Covid-19-Gesetz ist eine demokratiepolitische Kuriosität.

Das BAG hat von Moderna 14 Millionen Dosen Auffrischungsimpfungen für das Jahr 2022 nachbestellt. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Dmitri Skorobutow enthüllte im Detail, wie der russische Staat die Medien zensiert. Die Rache des Kremls war so heftig, dass die Schweiz ihm Asyl gewährt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Am Montag widersetzen sich Hunderte deutsche Seelsorger dem päpstlichen Segnungsverbot. Gleiches tut der Theologe Meinrad Furrer auf dem Zürcher Platzspitz.

Bundespräsident Guy Parmelin hat am Donnerstag im Vatikan Papst Franziskus besucht. Am Nachmittag nahm er an der Vereidigung von 34 neuen Schweizergardisten teil.

Das Ende der Pandemie naht. Doch der Berner Medizinethiker Mathias Wirth warnt vor Euphorie, solange noch nicht alle einen Impftermin haben.

Dreistellige Millionenverluste, ausgelaugtes Personal: Die Corona-Pandemie hinterlässt Spuren bei den fünf Unispitälern. Jetzt werden Forderungen laut.

In den Kampf um CO₂-Regeln werden nun auch Kulturveranstalter hineingezogen: Subaru antwortet auf eine Anfrage mit politischen Seitenhieben.

Das Richteramt Dorneck-Thierstein spricht den 34-jährigen Vater vom Vorwurf der vorsätzlichen Tötung seines Sohnes frei. Es bestünden «erhebliche Zweifel», ob er die Tat begangen habe.

Ein erleichterter Zugang zu superprovisorischen Verfügungen gegen Medien nützt vor allem Reichen und Milliardenkonzernen. Das dürfte nicht im Sinn des Ständerats sein.

Die Abstimmung über das Covid-19-Gesetz ist eine demokratiepolitische Kuriosität.

Das BAG hat von Moderna 14 Millionen Dosen Auffrischungsimpfungen für das Jahr 2022 nachbestellt. Meldungen aus dem Inland im Ticker.

Dmitri Skorobutow enthüllte im Detail, wie der russische Staat die Medien zensiert. Die Rache des Kremls war so heftig, dass die Schweiz ihm Asyl gewährt.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Am Montag widersetzen sich Hunderte deutsche Seelsorger dem päpstlichen Segnungsverbot. Gleiches tut der Theologe Meinrad Furrer auf dem Zürcher Platzspitz.

Bundespräsident Guy Parmelin hat am Donnerstag im Vatikan Papst Franziskus besucht. Am Nachmittag nahm er an der Vereidigung von 34 neuen Schweizergardisten teil.

Dreistellige Millionenverluste, ausgelaugtes Personal: Die Corona-Pandemie hinterlässt Spuren bei den fünf Unispitälern. Jetzt werden Forderungen laut.

In den Kampf um CO₂-Regeln werden nun auch Kulturveranstalter hineingezogen: Subaru antwortet auf eine Anfrage mit politischen Seitenhieben.

Lange redete das Staatssekretariat für Migration Gewaltvorwürfe in den Bundesasylzentren klein. Nun ordnet es eine externe Untersuchung an und suspendiert Personal.