Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 24. April 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Pandemie vergrössert die Schere zwischen Arm und Reich, in der Schweiz und in der Welt.

Sinnlos, teuer und unergiebig: Die Testoffensive des Bundesrats stösst auf Widerstand. Die Freunde der Verfassung wollen nun die Schulen befreien.

Ignazio Cassis scheiterte am EU-Dossier genauso wie Didier Burkhalter. Jetzt müssen die Frauen ran.

Das BAG steht mit dem Tessin in Kontakt wegen einer Nachfrage aus dem Piemont. Die Schweiz prüft, ob Indien auf die Risikoliste kommt. Meldungen im Ticker.

Die Umstellung des Radiobetriebs auf DAB ist ein Unsinn, ein teurer dazu. Und all das nur, weil ein paar Bundesbeamte die Entwicklung der Technologie falsch eingeschätzt haben.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Auf ihn setzte die Schweiz vor einem Jahr ihre Impfhoffnungen. Jetzt legt Martin Bachmann eine Studie vor – doch getestet hat er seinen Impfstoff erst an Mäusen.

In der Pandemie häufen sich die Kontaktaufnahmen von Erwachsenen mit sexuellen Absichten bei Minderjährigen. Experten sind alarmiert. Sie fordern eine Verschärfung der Gesetze.

Der frühere Leiter der nationalen Covid-Taskforce erklärt, warum sozial benachteiligte Menschen stärker unter der Corona-Pandemie leiden. Und wie die Ungleichheiten verringert werden können.

Das Bundesgericht hat entschieden: Nach einer Scheidung soll jede und jeder grundsätzlich für sich selbst sorgen. Das ist nicht so modern, wie es scheint – sondern realitätsfremd.

Schweizer Professoren werfen sich Falschaussagen vor, reden von «Revisionismus», machen Druck auf Redaktionen. Einmal mehr geht es um die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg.

Die Pandemie vergrössert die Schere zwischen Arm und Reich, in der Schweiz und in der Welt.

Sinnlos, teuer und unergiebig: Die Testoffensive des Bundesrats stösst auf Widerstand. Die Freunde der Verfassung wollen nun die Schulen befreien.

Ignazio Cassis scheiterte am EU-Dossier genauso wie Didier Burkhalter. Jetzt müssen die Frauen ran.

Das BAG steht mit dem Tessin in Kontakt wegen einer Nachfrage aus dem Piemont. Die Schweiz prüft, ob Indien auf die Risikoliste kommt. Meldungen im Ticker.

Die Umstellung des Radiobetriebs auf DAB ist ein Unsinn, ein teurer dazu. Und all das nur, weil ein paar Bundesbeamte die Entwicklung der Technologie falsch eingeschätzt haben.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Auf ihn setzte die Schweiz vor einem Jahr ihre Impfhoffnungen. Jetzt legt Martin Bachmann eine Studie vor – doch getestet hat er seinen Impfstoff erst an Mäusen.

In der Pandemie häufen sich die Kontaktaufnahmen von Erwachsenen mit sexuellen Absichten bei Minderjährigen. Experten sind alarmiert. Sie fordern eine Verschärfung der Gesetze.

Das Bundesgericht hat entschieden: Nach einer Scheidung soll jede und jeder grundsätzlich für sich selbst sorgen. Das ist nicht so modern, wie es scheint – sondern realitätsfremd.

Der frühere Leiter der nationalen Covid-Taskforce erklärt, warum sozial benachteiligte Menschen stärker unter der Corona-Pandemie leiden. Und wie die Ungleichheiten verringert werden können.

Schweizer Professoren werfen sich Falschaussagen vor, reden von «Revisionismus», machen Druck auf Redaktionen. Einmal mehr geht es um die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg.