Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 16. April 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bundesrat schickt Guy Parmelin alleine auf die Reise nach Brüssel. Doch was er dort sagen wird, steht noch nicht fest.

An Fliessgewässern tobt ein Kampf um wertvolles Land. Bürgerliche Politiker wollen den Bauern helfen. Kurz vor einem wichtigen Entscheid formiert sich Widerstand.

Der Aussenminister sieht die Chance, den von Biden vorgeschlagenen Gipfel der Grossmächte USA und Russland in die Schweiz zu holen. Eine Stadt wäre dafür besonders geeignet.

Das Bundesamt für Gesundheit hat die Liste für Risikoländer aktualisiert. Nachrichten zur Pandemie im Ticker.

Die RTS hat ein Sexismus-Problem, doch die Verantwortung von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand wird klein geredet. Für die Geschädigten ist das ein Hohn.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Mit 14 zu 9 Stimmen hat sich die Kommission für einen neuen Anlauf auf eine Erweiterung des Gremiums ausgesprochen. So sollen die parteipolitischen Kräfteverhältnisse in der Schweiz besser abgebildet werden.

Der Bundesrat hat entschieden, wer am 23. April EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen besucht.

Nach der Untersuchung von Belästigungsvorwürfen beim Westschweizer Radio- und Fernsehen verlassen der TV-Chefredaktor und der Leiter der Personalabteilung den Sender. SRG-Generaldirektor Gilles Marchand und RTS-Chef Pascal Crittin dürfen bleiben.

Ein Vierfachmord, der 1986 die Schweiz erschüttert. Und ein Täter, der erstaunlich viele Sympathien erhält. Wie konnte Günther Tschanun zur Identifikationsfigur werden?

Ein Paar heiratet auf der Intensivstation, ein intubierter Patient stört sich am Lavendelduft, den man ihm unter die Nase streckt. Seit 16 Jahren arbeitet die Basler Pfarrerin Cornelia Schmidt im Spital Bruderholz. Das letzte war das Bewegendste.

Der Bundesrat schickt Guy Parmelin alleine auf die Reise nach Brüssel. Doch was er dort sagen wird, steht noch nicht fest.

An Fliessgewässern tobt ein Kampf um wertvolles Land. Bürgerliche Politiker wollen den Bauern helfen. Kurz vor einem wichtigen Entscheid formiert sich Widerstand.

Die RTS hat ein Sexismus-Problem, doch die Verantwortung von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand wird klein geredet. Für die Geschädigten ist das ein Hohn.

Das Bundesamt für Gesundheit hat die Liste für Risikoländer aktualisiert. Nachrichten zur Pandemie im Ticker.

Mit 14 zu 9 Stimmen hat sich die Kommission für einen neuen Anlauf auf eine Erweiterung des Gremiums ausgesprochen. So sollen die parteipolitischen Kräfteverhältnisse in der Schweiz besser abgebildet werden.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Der Aussenminister sieht die Chance, den von Biden vorgeschlagenen Gipfel der Grossmächte USA und Russland in die Schweiz zu holen. Eine Stadt wäre dafür besonders geeignet.

Der Bundesrat hat entschieden, wer am 23. April EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen besucht.

Nach der Untersuchung von Belästigungsvorwürfen beim Westschweizer Radio- und Fernsehen verlassen der TV-Chefredaktor und der Leiter der Personalabteilung den Sender. SRG-Generaldirektor Gilles Marchand und RTS-Chef Pascal Crittin dürfen bleiben.

Soll man wirklich wieder ins Kino oder ins Fitness? Und wenn ja: Wie schützt man sich am besten? Sechs Tipps vom obersten Hausarzt der Schweiz.

Ein Vierfachmord, der 1986 die Schweiz erschüttert. Und ein Täter, der erstaunlich viele Sympathien erhält. Wie konnte Günther Tschanun zur Identifikationsfigur werden?