Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 03. April 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bundesrat hat vor, selbst mit der EU über das Rahmenabkommen zu verhandeln. Als Erster bestätigt dies jetzt Bundespräsident Guy Parmelin. Seine Partei, die SVP, hat daran keine Freude.

Bei fast jeder neuen Onlinezeitung hat die Stiftung für Medienvielfalt ihre Finger im Spiel. Nun auch bei «Watson» in der Romandie. Eine ebenso einflussreiche wie verschwiegene Institution.

Die Auswertung der Firmentests des Kantons Zürich dauert mehr als 24 Stunden. Für viele Unternehmen ist das ein Witz. Sie zahlen nun schnellere Tests für ihre Mitarbeiter aus dem eigenen Sack.

Der Bundespräsident dankt denen, die mithelfen, die Krise etwas erträglicher gestalten. News im Ticker.

Bauern und Umweltverbände streiten um die richtige Agrarpolitik. Dabei sind ihre Ziele ähnlicher, als sie denken.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Damit die Corona-Massnahmen gelockert werden können, ist eine grosse Mehrheit bereit, mehr Tests zu machen. Dies zeigt eine neue Umfrage.

Mit mehr Tests können die Einschränkungen für die Jungen gelockert werden. Das ist dringend nötig, sonst verliert die Politik ihre Unterstützung.

Trotz steigender Fallzahlen sinkt vor allem bei Jungen die Akzeptanz für die Massnahmen. Jugendbewegungen und Parteien formieren sich für den Widerstand.

Politgeograf Michael Hermann untersucht seit Beginn der Pandemie die Stimmung in der Bevölkerung. Er glaubt, es werde noch mehr Proteste von Jugendlichen geben.

Der Bund habe eine Investition in die Produktion bei Lonza vertraglich geregelt, sagte Bundesrat Berset. Nun äussert sich Moderna erstmals zu dieser Frage – und verneint.

Der Bundesrat hat vor, selbst mit der EU über das Rahmenabkommen zu verhandeln. Als Erster bestätigt dies jetzt Bundespräsident Guy Parmelin. Seine Partei, die SVP, hat daran keine Freude.

Bei fast jeder neuen Onlinezeitung hat die Stiftung für Medienvielfalt ihre Finger im Spiel. Nun auch bei «Watson» in der Romandie. Eine ebenso einflussreiche wie verschwiegene Institution.

Die Auswertung der Firmentests des Kantons Zürich dauert mehr als 24 Stunden. Für viele Unternehmen ist das ein Witz. Sie zahlen nun schnellere Tests für ihre Mitarbeiter aus dem eigenen Sack.

Der Bundespräsident dankt denen, die mithelfen, die Krise etwas erträglicher gestalten. News im Ticker.

Bauern und Umweltverbände streiten um die richtige Agrarpolitik. Dabei sind ihre Ziele ähnlicher, als sie denken.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Damit die Corona-Massnahmen gelockert werden können, ist eine grosse Mehrheit bereit, mehr Tests zu machen. Dies zeigt eine neue Umfrage.

Mit mehr Tests können die Einschränkungen für die Jungen gelockert werden. Das ist dringend nötig, sonst verliert die Politik ihre Unterstützung.

Trotz steigender Fallzahlen sinkt vor allem bei Jungen die Akzeptanz für die Massnahmen. Jugendbewegungen und Parteien formieren sich für den Widerstand.

Politgeograf Michael Hermann untersucht seit Beginn der Pandemie die Stimmung in der Bevölkerung. Er glaubt, es werde noch mehr Proteste von Jugendlichen geben.

Der Bund habe eine Investition in die Produktion bei Lonza vertraglich geregelt, sagte Bundesrat Berset. Nun äussert sich Moderna erstmals zu dieser Frage – und verneint.