Solange die Risikogruppe nicht geimpft ist, fasst der Bundesrat weitere Einschränkungen ins Auge. Schon in drei Wochen könnte es so weit sein.
Der Bundesrat verschärft seine Rhetorik gegen Peking. Doch vielen Parlamentariern genügt das nicht. Sie setzen die Regierung mit einer wahren Flut von Vorstössen unter Druck.
Die Terrassen bleiben zu, das öffentliche Leben eingeschränkt. Zu Hause dürfen wir uns jetzt zwar zu zehnt treffen – «aber ein grosser Öffnungsschritt» liegt laut Alain Berset nicht drin.
Kardinal Kurt Koch hat am Freitagabend den Opus-Dei-Priester Joseph Bonnemain zum Bischof geweiht. Was Sie über die Weihe wissen müssen.
In der letzten Woche haben die neuen Ansteckungen zugenommen. Auch die Zahl der Hospitalisierungen und der Todesfälle stieg wieder etwas an. News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Das grosse Öffnungspaket ist vorerst gestrichen, eine Massnahme lockert der Bundesrat trotzdem. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu seinen heutigen Entscheiden.
Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.
Nur eine Massnahme nimmt der Bundesrat zurück. Dafür zeigt er, ab wann ein neuer Shutdown droht. Die Medienkonferenz im Überblick.
Die Lage ist labil, die Zurückhaltung des Bundesrats beim Öffnen richtig. Nun braucht es Instrumente, die uns eine Perspektive bieten – wie den Impfpass.
Die neusten Pandemie-Entscheide des Bundesrats kommen nicht überall gut an. Die SVP und Gastro Suisse reagieren mit scharfen Worten, auch die Kantone sind enttäuscht.
Solange die Risikogruppe nicht geimpft ist, fasst der Bundesrat weitere Einschränkungen ins Auge. Schon in drei Wochen könnte es so weit sein.
Der Bundesrat verschärft seine Rhetorik gegen Peking. Doch vielen Parlamentariern genügt das nicht. Sie setzen die Regierung mit einer wahren Flut von Vorstössen unter Druck.
Ein bisschen Werte, viel Pragmatismus: Die neue Schweizer China-Strategie ist mutlos.
Die Terrassen bleiben zu, das öffentliche Leben eingeschränkt. Zu Hause dürfen wir uns jetzt zwar zu zehnt treffen – «aber ein grosser Öffnungsschritt» liegt laut Alain Berset nicht drin.
In der letzten Woche haben die neuen Ansteckungen zugenommen. Auch die Zahl der Hospitalisierungen und der Todesfälle stieg wieder etwas an. News im Ticker.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Kardinal Kurt Koch hat am Freitagabend den Opus-Dei-Priester Joseph Bonnemain zum Bischof geweiht. Was Sie über die Weihe wissen müssen.
Die neusten Pandemie-Entscheide des Bundesrats kommen nicht überall gut an. Die SVP und Gastro Suisse reagieren mit scharfen Worten, auch die Kantone sind enttäuscht.
Das grosse Öffnungspaket ist vorerst gestrichen, eine Massnahme lockert der Bundesrat trotzdem. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu seinen heutigen Entscheiden.
Der Bundesrat will den Zugang zur nicht ärztlichen Psychotherapie erleichtern. Psychologieverbände begrüssen die Einführung des neuen Modells.
Ein Fluss ist vergiftet. Der Kanton will sanieren, die Kraftwerkbetreiberin will nicht zahlen, die Parkleitung legt Beschwerde ein. Was ist los im Bündnerland? Eine Antwort in 5 Punkten.