Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. März 2021 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Freitag entscheidet der Bundesrat, ob ab dem 22. März weitere Öffnungsschritte folgen. Dabei zeichnet sich ab, dass sich privat wieder bis zu zehn Personen treffen dürfen.

Die Ansteckungsrate steigt bei Kindern im Primarschulalter sprunghaft an. Deshalb will das Bundesamt für Gesundheit bei ihnen genauer hinschauen.

Wenn sich die Kantone weiterhin weigern, an den Schulen Massentests durchzuführen, wird bald nur noch der vollständige Lockdown übrig bleiben.

Das Schweizer Chemie- und Pharmaunternehmen will in Visp 800’000 Corona-Impfdosen pro Tag produzieren. Jetzt mehren sich die Störgeräusche. Lonza sei am Limit, sagen Kenner.

In der letzten Woche haben die neuen Ansteckungen zugenommen. Auch die Zahl der Hospitalisierungen und der Todesfälle stieg wieder etwas an. News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Ein Impfpass soll möglichst rasch mehr Freiheit bringen. Doch bisher erhalten Geimpfte nur einen Zettel, ein zentrales Register gibt es nicht.

Die Räte debattieren in Bern unter anderem über die Corona-Politik, Medien und AHV. Die Frühlingssession im Ticker.

Die Unfallstatistik des Bundes zeigt, dass es im vergangenen Jahr mehr tödliche Verkehrsunfälle gab. Auch die Zahl der schwerverletzten E-Bike-Fahrern stieg stark.

National- und Ständerat behandeln das Covid-19-Gesetz. Die Entschlüsse und die Debatte zum Nachlesen.

Charly Biner lebte als Teenager mehrere Jahre auf der Strasse. Nun setzt sich der 23-jährige Berner selber für Randständige ein und unterstützt einen Verein bei der Gründung einer Notschlafstelle für Jugendliche.

Am Freitag entscheidet der Bundesrat, ob ab dem 22. März weitere Öffnungsschritte folgen. Dabei zeichnet sich ab, dass sich privat wieder bis zu zehn Personen treffen dürfen.

Die Ansteckungsrate steigt bei Kindern im Primarschulalter sprunghaft an. Deshalb will das Bundesamt für Gesundheit bei ihnen genauer hinschauen.

Wenn sich die Kantone weiterhin weigern, an den Schulen Massentests durchzuführen, wird bald nur noch der vollständige Lockdown übrig bleiben.

Das Schweizer Chemie- und Pharmaunternehmen will in Visp 800’000 Corona-Impfdosen pro Tag produzieren. Jetzt mehren sich die Störgeräusche. Lonza sei am Limit, sagen Kenner.

In der letzten Woche haben die neuen Ansteckungen zugenommen. Auch die Zahl der Hospitalisierungen und der Todesfälle stieg wieder etwas an. News im Ticker.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Ein Impfpass soll möglichst rasch mehr Freiheit bringen. Doch bisher erhalten Geimpfte nur einen Zettel, ein zentrales Register gibt es nicht.

Die Unfallstatistik des Bundes zeigt, dass es im vergangenen Jahr mehr tödliche Verkehrsunfälle gab. Auch die Zahl der schwerverletzten E-Bike-Fahrern stieg stark.

National- und Ständerat behandeln das Covid-19-Gesetz. Die Entschlüsse und die Debatte zum Nachlesen.

Werden SVP-Richter am Bundesverwaltungsgericht gezielt eingesetzt, um harte Asylurteile zu erreichen? Marianne Ryter nimmt erstmals Stellung zu diesem Vorwurf.

Der Schweizer Finanzadel wehrt sich gegen den Rahmenvertrag. Denn er würde politischen Einfluss verlieren.